Lindau 2021: Landschaftsgärtner stellen Themengärten vor

Veröffentlichungsdatum:

Die Bayerische Landesgartenschau findet im kommenden Jahr vom 20. Mai bis 26. September 2021 in Lindau statt. Unter dem Motto „Gartenstrand – vom Berg zum See“ wird das 5,3 Hektar große Gartenschaugelände in eine Erlebniswelt aus Gärten, Wasser und Panorama verwandelt. Auf der Ausstellungsfläche zwischen Eingang Nord und des zukünftigen Bürgerparks stellen drei regionale Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus vier Themengärten vor.

„Birkenflüstern“ zeigt Ruhe und Abgeschiedenheit des Waldes

In Zusammenarbeit der beiden Betriebe Herrhammer – Gärtner von Eden aus Heimenkirch und bs LandschaftsArchitekten aus Lindenberg im Allgäu soll der Themengarten „Birkenflüstern“ entstehen. In ihm sollen die Ruhe und Abgeschiedenheit des Waldes gezeigt werden. Der Besucher durchwandert dabei einen Laubengang aus verwitterten Holzrahmen und hört das Rascheln der Blätter und Vogelgezwitscher. Begleitet ist der Weg von einer waldtypischen Bepflanzung. Am Ende landet der Besucher im einem Holzkubus, in der eine große Wasserschale aus Edelrost-Stahl von kontrastreichen Staudenpflanzungen umgeben ist. Von dort gelangt man über eine geschwungene Treppenanlage in eine höher gelegene Ebene. Sämtliche Gartenelemente sind von einem lichten Hain aus Birken umgeben.

Form & Pflanze beteiligt sich mit zwei Gärten

Die Firma Form & Pflanze aus Reichenhofen im Allgäu geht gleich mit zwei Themengärten an den Start. Im „Zoomgarten“ soll die abstrahierte Bodenseelandschaft in Miniaturformat gezeigt werden. Im Zentrum des Gartens befindet sich ein See, dessen Zu- und Abläufe durch Pflanzflächen gekennzeichnet sind. Die Topografie des Umlandes ist gespiegelt, heißt, hier werden Höhen zu Tiefen und umgekehrt. Die Hügel und Bergregionen werden also als Vertiefungen angelegt aus denen Iris, Taglilien und Gräser wachsen. Der zweite Garten des Unternehmens wird „Feng Shui am See: Im Reich der fünf himmlischen Tiere“ heißen. Hier wurde alles nach den fernöstlichen Lehren des harmonischen Miteinanders von Mensch und Natur modelliert. Hinter einem schmalen Eingang öffnet sich der Raum. Am höchsten Punkt des Gartens begrüßt rechts die Schildkröte den Besucher. Neben einem Hügel wird ein Tiger zu sehen sein, der über den Garten wacht. Hier solle die Yin-Energie repräsentiert werden. Auf der gegenüberliegenden Seite wacht der Drache, dessen Rücken durch verschieden große Bruchsteine aus Kieselhartkalk im Beet symbolisiert werden soll und die Yang-Energie darstellt. Eine Schlange im Gartenzentrum symbolisiert sowohl die Yin- als auch die Yang-Energie.

Reihenhausgarten im Fokus des „Garten der Illusionen“

Der Beitrag der Firma Garten- und Landschaftsbau Lehmann, aus der unmittelbaren Nachbarschaft in Sigmarszell-Bösenreutin, wurde „Garten der Illusionen“ benannt. Hier steht das Thema Reihenhausgarten im Fokus. Gerade in dicht besiedelten Flächen gewinnt dieser Garten immer mehr an Bedeutung. Beim Betreten lassen Spiegelwände den Garten größer wirken und der Besucher wird dadurch optisch getäuscht. Ein unter Glas liegender Koiteich prägt das Bild der Terrasse. Landschaftsbilder und ein Kiesstrand am Hochbeet lassen kurzzeitig vergessen, dass man sich eigentlich in einem Reihenhausgarten inmitten eines Wohngebietes befindet.

Cookie-Popup anzeigen