Besondere Amtszeit liegt vor dem Blumenmädchen
Dass die Amtszeit von Lisa Stienen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie eine Besondere sein wird, hat sich bereits mehr als deutlich gezeigt, denn der für Anfang Mai geplante Straelener Frühlingsblumenmarkt musste abgesagt werden. Dort wird das jeweils neue Straelener Blumenmädchen, welches seit 2011 die offizielle Repräsentantin der Stadt Straelen für den Gartenbau in der Region ist, offiziell in ihr Amt eingeführt. Viele weitere geplante Termine sind ebenfalls noch fraglich. Nicht fraglich ist allerdings, dass Stienen während des kommenden Jahres von der Landgard-Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ begleitet und mit Blumen ausgestattet wird. Das neue Straelener Blumenmädchen möchte ihre Rolle ausdrücklich auch als „Mutmacherin für die Grüne Branche“ interpretieren und möglichst viele Gartenbaubetriebe der Region besuchen und die wertvolle Arbeit der Betriebe mit Videos, Bildern und Berichten vorstellen.
Neuer Instagram-Account „blumenmaedchenstraelen“
Um diese Besuche öffentlichkeitswirksam zu teilen, wurde von „Blumen – 1000 gute Gründe“ der Instagram-Account „blumenmaedchenstraelen“ ins Leben gerufen, um Stienens Jahr als Straelener Blumenmädchen zu dokumentieren. „Gerade in diesem Jahr ist es uns ein besonderes Anliegen, zusammen mit dem Straelener Blumenmädchen auch über den Instagram-Account zu zeigen, wie wichtig, schön und vielfältig Blumen und Pflanzen sind. Speziell in diesem Jahr gibt es noch viel mehr als 1000 gute Gründe dafür, sie zu kaufen und damit die Betriebe in der Region und die gesamte Grüne Branche zu unterstützen“, so Dirk Bader.
Eine Kindheit im Gartenbau
Lisa Stienen hat den Gartenbau von Kindesbeinen an am eigenen Leib miterlebt. Sie wurde im Straelener Ortsteil Westerbroek geboren und wuchs im elterlichen Gartenbaubetrieb inmitten von Schnittblumen, Tulpen, Dahlien und Sonnenblumen auf. Ihre Kindheit prägte sie dann auch bei der Berufswahl, denn sie absolvierte selbst Ausbildung als Gärtnerin in einem Orchideenbetrieb in Baersdonk. Seit März arbeitet das Straelener Blumenmädchen als Gärtnergesellin im Gartenbaubetrieb Hommes in Auwel-Holt. Dort kann sie auf viel Unterstützung für ihr Ehrenamt zählen, denn ihre Chefin Sandra Hommes hat sich 2013 selbst als Straelener Blumenmädchen für den Gartenbau der Region engagiert.