LWK Niedersachsen kürt Jahrgangsbeste 2021

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Das sind Niedersachsens Jahrgangsbeste 2021 in den grünen Berufen. Foto: Eilers/LWK Niedersachsen

Im vergangenen Jahr taten sich insgesamt 29 junge Menschen beim Abschluss ihrer Berufsausbildung in den grünen Berufen durch ihre Leistungen besonders hervor. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) würdigte die ausgezeichneten Abschlüsse und kürte die Jahrgangsbesten.  

Absolventen erhalten Gratulationsschreiben

Insgesamt 29 Absolventinnen und Absolventen tragen demnach durch ihre herausragenden Leistungen zum Image und zur Nachwuchswerbung für die grünen Berufe bei. „Mit Ihrer Leistung haben Sie in hervorragender Weise zum Image und zur Nachwuchswerbung für Ihren Beruf beigetragen“, würdigte Kammerpräsident Gerhard Schwetje die Leistungen der 29 Jahrgangsbesten der Abschluss- und Fortbildungsprüfungen. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie konnte die Würdigung allerdings nicht wie üblich in Präsenz stattfinden, so dass die jahrgangsbesten Prüfungsabsolventinnen und -absolventen ein Gratulationsschreiben des Präsidenten sowie eine Urkunde erhielten. „Ich spreche Ihnen ausdrücklich meine persönliche Wertschätzung für das tolle Ergebnis Ihrer beruflichen Karriere aus, darauf können Sie und alle, die dazu beigetragen haben, stolz sein“, bezieht Schwetje auch die Ausbilder und sämtliche Beteiligte in seine Glückwünsche mit ein.

LWK betreut rund 5.400 Azubis

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist aktuell für rund 5.400 Auszubildende im gesamten Bundesland zuständig und betreut diese. Von den Azubis sind jeweils ein Drittel im Gartenbau und in der Landwirtschaft tätig. Hier werden jeweils die drei Landesbesten besonders gewürdigt. Hinzu kommen gut 450 Fortbildungsteilnehmende aus allen grünen Berufen.

Die Jahrgangsbesten im Gartenbau

Neben den jungen Fachkräften in der Landwirtschaft haben sich im Gartenbau Anne Ricarda Gosmann aus Seelze in ihrer Ausbildung zur Gärtnerin Fachrichtung Dienstleistungsgartenbau bei der Friedhofsgärtnerei Rechter GmbH in Hannover besonders hervorgetan. Bei den Gärtnern der Fachrichtung Produktionsgartenbau schlossen Carsten Köpcke aus Jork bei Obstbau Hauke Meyer aus Hollern-Twielenfeth und Ann-Katrin Heinrich aus Mittelnkirchen beim Obsthof Knut Schliecker aus Drochtersen mit Bravour ab. Ebenfalls gewürdigt wurde Justin Marie Schneider aus Kiel in ihrer Ausbildung zur Pflanzentechnologin bei Strube Research GmbH & Co KG in Söllingen. Bei den Absolventen der Fortbildungsprüfungen schloss Jan-Hendrik Hilbers aus Zetel als jahrgangsbester Gärtnermeister der Fachrichtung Baumschule herausragend ab.

Cookie-Popup anzeigen