Marketing gut planen – Umsätze steigern

Veröffentlichungsdatum:

Marketing nicht nur für große Unternehmen: Eine Jahres-Werbeplanung ist Teamarbeit. Foto: Shutterstock

Fällt der Begriff „Marketing“, wenden sich viele Gärtner immer noch ab. Schlechte Erfahrungen oder Voreingenommenheit sind in der Regel die Gründe dafür. Schade daran: Chancen werden nicht erkannt und potenzielle Kunden landen bei der Konkurrenz.

Dabei ist eine klar strukturierte und dennoch flexible Jahresmarketingplanung für jedes Unternehmen ein Erfolgs- und Sicherheitsgarant – auch in Zeiten, in denen unberechenbare Wetterextreme eine genaue Planung infrage stellen, meint Florian Topf, bei Opus Marketing Team- und Projektleitung. Er stellt sich den Fragen:

Wozu Marketing planen?

Berechtigte Frage. Schließlich kann man sich darum kümmern, wenn die nächste Aktion oder Kampagne vor der Tür steht. Doch ganz ehrlich – wie realistisch ist es, dass Sie während der Saison Zeit haben, sich um Vermarktung, Werbung und Website-Pflege zu kümmern? Ein Partner, der zusammen mit Ihnen einen Jahreswerbeplan erstellt und umsetzt, nimmt Ihnen diese zeitaufwendige Arbeit ab. Dabei legen Sie fest, welche Aktionen, Veranstaltungen oder Kampagnen Sie auf welchen Kanälen – Print, PoS, online – bewerben möchten. Das vorhandene Werbebudget wird im Voraus festgelegt. So kommt es nicht zu überraschenden, unkalkulierbaren Ausgaben. Damit ist das gesamte Werbejahr vorab geplant und Sie können sich aufs Wesentliche konzentrieren.

Zusätzlich erhalten Sie eine Auflistung, welchen Erfolg die durchgeführten Werbemaßnahmen im Online-Bereich erzielt haben. Auf diese Weise sehen Sie, wie viele Personen Ihre Website besucht und Sie über Facebook erreicht haben und wie hoch die Kundenfrequenz war.

Was beinhaltet eine Jahreswerbeplanung?

Ein guter Jahreswerbeplan verfolgt ein Ziel: den plan- und messbaren Erfolg Ihres Unternehmens. Er besteht aus drei Grundsäulen, anhand derer dieses Ziel erreicht werden soll: die Planung der Werbemaßnahmen, deren Durchführung und die anschließende Kontrolle. Um Ihren Kunden vernetzte Erlebnisse zu bieten und sie gezielt anzusprechen, empfiehlt es sich, die einzelnen Werbemittel perfekt aufeinander abzustimmen und auf möglichst vielen Kanälen zu kommunizieren. Vor allem online lassen sich so Ihre Zielgruppen genau definieren und ansprechen.

Den ganzen Artikel lesen Sie im aktuellen TASPO GartenMarkt, der am Freitag, 12. Oktober, zusammen mit TASPO 41/2018 erschienen ist.

Cookie-Popup anzeigen