Marketing: Influencer als Botschafter für Blumen und Pflanzen

Veröffentlichungsdatum: , Claudia Kordes

Influencer brauchen Bilder und Inhalte mit hohem Nutzen und Mehrwert. Foto: cottonbro/Pexels

Generieren von Multiplikator-Effekten ist das Erfolgsrezept im Influencer-Marketing. Die neue Art der Vermarktung auf Social-Media-Kanälen bietet Unternehmen und Bloggern eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Junge Form des Social-Media-Marketings

Influencer nutzen von Instagram-Initiativen bis hin zu langfristigen Kooperationen als Markenbotschafter für Unternehmen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ihre Glaubwürdigkeit in ihrer Community zu steigern und ihre Reichweiten für die Platzierung ihrer Botschaften zu nutzen. Diese junge Form des Social-Media-Marketings bietet an, dass Unternehmen mit Influencern kooperieren. Der positive Effekt ist, dass beide Seiten als Multiplikatoren Kampagnen-Inhalte und Botschaften innerhalb der Zielgruppe platzieren. Besonders wirkungsvoll sind Kooperationen mit Influencern, die ihre Follower-Zahlen ohne Kontakte zu „kaufen“ allein durch ihre Inhalte aufbauen konnten.

Community wird Schritt für Schritt aufgebaut

Blogger versorgen ihre Leser wie klassische Medien mit relevanten Inhalten, denen sie eine persönliche Note geben. Um hohe Reichweiten zu erzielen, verbreiten Blogger ihre Inhalte dabei zusätzlich über Social-Media-Kanäle wie Instagram und bauen sich so Schritt für Schritt eine Community auf. Bei den bekannten Urbanjungle-Bloggern Igor Josifovic und Judith de Graaf sind dies inzwischen über 1,2 Millionen Follower.
Allen Influencern gemein ist ihre Nähe zur eigenen Community. Sie geben Einblicke in ihren Alltag und lassen ihre Follower daran teilhaben. Die direkte Interaktion verleiht ihnen eine hohe Authentizität, sodass die Influencer für Internet-Nutzer zu den einflussreichsten Informationsquellen nach Empfehlungen von Freunden und Kundenbewertungen zählen.

„Plantfluencer“ als neue Kategorie von Influencern

Generische und emotionale Produkte wie Blumen und Pflanzen bieten die ideale Plattform für spannende Kampagnen mit Influencern. Dabei gibt es eine neue Kategorie von Influencern – die sogenannten „Plantfluencer“, aus dem Englischen „plant“ und „influence“. Hier werden die Produktplatzierungen im Rahmen von Instagram-Initiativen umgesetzt, um punktuell eine hohe Sichtbarkeit in der Community zu erzielen. In der laufenden „Flower Agenda“-Kampagne kooperiert zum Beispiel Tollwasblumenmachen.de mit vier Influencern, die es verstehen, Blumen in ihrer Lebenswelt zu inszenieren und auf Social-Media-Kanälen zu präsentieren.

Hohe Multiplikator-Effekte durch Bekanntheit von Blogs

Die so entstehenden Bilder und Geschichten ergänzen Marketing-Kampagnen. Inhalte, Bildsprache und Leserschaft des Blogs und der Social-Media-Kanäle bieten die ideale Plattform, um spezifische Zielgruppen optimal abzuholen. Denn durch die Bekanntheit von Blogs werden hohe Multiplikator-Effekte erzielt: Postings im Zusammenhang mit bekannten Bloggern erreichen oft eine Gesamtreichweite von über einer Million Kontakten. Unternehmen können diesen Effekt nutzen, indem sie schöne Bilder und passende Inhalte bereitstellen.

► Mehr über Influencer-Marketing und wie Social Media funktioniert, erfahren Sie in TASPO 12/2022.

Cookie-Popup anzeigen