Marktreport: 7,2 Millionen Quadratmeter mehr grüne Dächer

Veröffentlichungsdatum:

Insgesamt gibt es im Bundesgebiet 120 Millionen Quadratmeter begrünte Dachflächen. Foto: BuGG

Begrünte Gebäude sind kein Nischenprodukt mehr, sagt der „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020“. Die Analyse zeigt: 2019 wurden über 7,2 Millionen mehr Dächer begrünt. Und: Es gibt noch viel Luft nach oben.

Markt für Gebäudebegrünung wächst

Der Gebäudebegrünungsmarkt wächst, was sich in einer Vielzahl an Projekten widerspiegelt. Im Zuge der Maßnahmen zur Klimaanpassung spielen Dach- und Fassadenbegrünungen eine große Rolle, vor allem in den Punkten Hitze- und Überflutungsvorsorge. Längst ist dieser Bereich kein Nischenprodukt mehr, heißt es im „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020“. Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) veröffentlicht darin auf 72 Seiten aktuelle Zahlen zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung in Deutschland.

120 Millionen Dachflächen hierzulande sind bereits begrünt

Der Marktreport beschreibt neu begrünte Flächen, Bestand und Potenziale sowie kommunale Förderung. Einige Beispiele:

  • 2019 wurden in Deutschland 7,2 Millionen Quadratmeter Dachfläche neu begrünt.
  • In Deutschland liegt die Summe der über die Jahre hinweg begrünten Dachflächen in der Größenordnung von 120 Millionen Quadratmetern.
  • Es wurden zudem in 2019 etwa 90.000 Quadratmeter Fassadenfläche begrünt.
  • Die „BuGG-Gründach-Bundesliga“ führt nach Quadratmeterzahl München mit über 3,1 Millionen Quadratmetern Dachbegrünungsfläche an.
  • Nach dem Gründach-Index führt Stuttgart die „BuGG-Gründach-Bundesliga“ mit 4,1 Quadratmeter Gründach pro Einwohner an.
  • Der durchschnittliche Gründach-Index (Quadratmeter Gründach pro Einwohner) liegt bei 1,2.
  • 26 beziehungsweise 24 Prozent der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern Dach- beziehungsweise Fassadenbegrünungen und geben finanzielle Zuschüsse.
  • 72 Prozent der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern fördern indirekt Dachbegrünungen und mindern die Niederschlagswassergebühr beim Vorhandensein von Gründächern.

Gebäudebegrünung: Zukunftsmarkt mit großem Potenzial

Der Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungsmarkt wächst und ist ein Zukunftsmarkt mit großem Potenzial, so die Analyse:

  • Verdoppelung der jährlich begrünten Dachflächen seit 2008 und ein jährliches Wachstum im Durchschnitt von über sieben Prozent.
  • Nur etwa neun Prozent der neu entstehenden Flachdächer werden aktuell begrünt.
  • Die Branche der Gebäudebegrünung einschließlich ihrer angrenzenden Gewerke bieten schon jetzt Tausende von Arbeitsplätzen – Tendenz steigend.

Die verschiedenen Daten beruhen größtenteils auf eigenen Recherchen und Umfragen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, heißt es in der Erklärung. Der Schwerpunkt der Zahlen aus dem Gebäudebegrünungsmarkt liegt derzeit noch bei der Dachbegrünung, da hier die Methoden der Datenerfassung relativ klar und die Daten gut über Mitglieder- und Städtebefragungen zu ermitteln sind.

► Der Marktreport steht auf der Website des Bundesverbands GebäudeGrün kostenlos als Download zur Verfügung oder kann als Broschüre bestellt werden.

Cookie-Popup anzeigen