Durch die Nähe zum Handwerk und der Einzigartigkeit von Blumen und Pflanzen bietet der Megatrend Individualisierung im Grünen Markt besondere Möglichkeiten der Umsetzung.
Frequenzbringer persönliche Geschenkartikel
Kunden sind auf der Suche nach dem besonderen Geschenk, das auf die Person zugeschnitten ist, die beschenkt werden soll. Neue Gravur-, Stick- oder Drucktechniken lassen es zu, auf vergleichsweise einfache Weise dem Kunden einzigartige Geschenkartikel anzubieten. Das notwendige Equipment für solch einen Service kann der Handel leihen oder als Einsteiger-Modell preisgünstig erwerben.
So lässt sich beispielsweise Geschenkband mit persönlichen Motiven, Namen, Sprüchen und Wünschen bedrucken. Mittels Lasergravur individualisiert das Gartencenter Glasvasen ebenso wie Gartenscheren, Kunststoff-Übertopfe ebenso wie Hundehalsbänder aus Leder. Textilien wie Tischsets oder Kissen werden durch Stickereien zum einzigartigen Präsent.
Speziell zum bevorstehenden Muttertag bietet sich eine Aktion dazu an, die entsprechend beworben wird. Um ins Gespräch zu kommen, empfiehlt es sich, das Angebot in den sozialen Medien bekannt zu machen.
Handlettering als Workshop-Idee
Als Gegentrend zum digitalen Zeitalter meldet sich die gute alte Glückwunschkarte vehement zurück, mit trendigen Ideen in punkto Design und Nachnutzbarkeit. So lassen sich Pop-up-Karten etwa als Raum- und Tisch-Deko verwenden. Andere Karten integrieren praktische Dinge ins Motiv, zum Beispiel Bleistifte, Filzuntersetzer, Anhänger für den Osterstrauch, Konfetti-Tütchen oder Kettenanhänger.
Noch persönlicher wird die Karte durch den handschriftlichen Gruß. Bieten Sie Ihren Kunden dafür doch Kalligrafie-Stifte an! Das müssen keine teuren Füllfederhalter sein – es gibt günstige Schönschreib-Alternativen mit Faserspitze. Ein paar Handlettering-Vorlagen und ein Siegel-Set komplettieren das Angebot für die individuelle Botschaft. Und nicht zuletzt ist das sogenannte Handlettering auch ein interessantes Thema für einen Kunden-Workshop im Gartencenter.