Mehr.WERT.Garten präsentiert sieben Materialien
Der Mehr.WERT.Garten verfügt über einen Pavillon aus Glas und Stahl, der vollständig aus recycelten Materialien konzipiert wurde. So besteht beispielsweise der an gefallenes Laub erinnernde Bodenbelag aus unterschiedlichen Recycling-Baustoffen, darunter mineralischer Bauschutt und Porzellanbruch. Entwickelt wurde er von Studierenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro 2hs und den Professuren Nachhaltiges Bauen, Tragwerkslehre und Bautechnologie. „Es war uns wichtig, dass nachhaltige Architektur attraktiv und relevant sein muss. Gerade im Bauwesen ist ein Umdenken möglich, denn wir sind heute schon in der Lage die Kreislaufwirtschaft im Bau zu etablieren, wir müssen es nur tun“, sagt Dirk E. Hebel, Professor für Nachhaltiges Bauen am KIT.
Sieben drehbare Ausstellungs-Türme, in denen Informationen rund um die Wertstoffe Bauschutt, Metall, Plastik, Glas und Metall vermittelt werden, vervollständigen das Konzept. Eingebettet sind die Türme in die naturnahe Gartengestaltung der BUGA. Die Besucherinnen und Besucher erhalten hier unter anderem Einblicke in das Recyclingverfahren von Papier zu holzähnlichen Substanzen und Hintergrundinformationen zum Vorgehen von Plastikrecycling.
Zu den recycelten Objekten im Mehr.WERT.Garten gehören zudem aus einem Glascontainer konzipierte Flaschen, Bodenplatten aus alten Steinen und Keramikbruch, Stahl aus einem rückgebauten Kohlekraftwerk sowie Möbel aus gebrauchten Kunststoff-Flaschen, Getränkekartons und Schneidebretter.
Schaffung eines Kreislaufs durch Recycling
Das Veranstaltungsangebot bietet neben den Ausstellungstürmen zahlreiche Mitmach-Aktionen. Neben einer Abfall-Rallye, die durch die Garten-Ausstellung führt, stellen das Umweltministerium, die Entsorgungsbetriebe der Stadt Heilbronn und die Handy Aktion Baden-Württemberg vier Angebote zu den Themen „Recycling, Upcycling, Abfallvermeidung und nachhaltiger Umgang mit Produkten“ im Zeichen des Bunten Klassenzimmers vor.
Eröffnet wurde der Mehr.WERT.Garten am 2. Mai von Umweltminister Franz Untersteller und Heilbronns Bürgermeister Wilfried Hajek zu Beginn der diesjährigen Bundesgartenschau in Heilbronn. „Für uns ist der Mehr.WERT.Garten eine einmalige Chance, möglichst viele Menschen für die Themen Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft zu begeistern“, sagte Untersteller. „Als rohstoffarmes Land braucht Baden-Württemberg innovative Ansätze, um Ressourcen zu schonen und aus Abfällen neue Rohstoffe und Energie zu gewinnen.“