Messevorschau: Was Besucher auf der Interaspa erwartet

Veröffentlichungsdatum:

Auch dieses Jahr wird es auf der Interaspa wieder Praxisvorführungen verschiedener Maschinen geben. Foto: Asparagus GmbH

Endlich ist es soweit – Messen können wieder stattfinden. Eine von ihnen ist die Interaspa, die Fachmesse für Spezialkulturen und Direktvermarktung, die vom 1. bis 2. September in Sandhatten auf dem Hof Eickhorst, dem Gelände der Geschäftsstelle der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer, veranstaltet wird.

Veranstalter wollen an vergangene Interaspa-Erfolge anknüpfen

Mit der Ausrichtung der erneuten Interaspa praxis möchten die Veranstalter, die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer und die Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH, nach eigenen Informationen an den Erfolg der vergangenen Fachmessen anknüpfen. Aussteller und Dienstleister aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren demnach auf der Interaspa ihre Neuheiten – von Spezialmaschinen für Kulturpflege und Ernte bis hin zur Kühlung, Verpackung, Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz und Pflanzgut. Den Besuchern werden unter anderem Innovationen im Bereich des digitalen Sonderkulturanbaus geboten. Maschinenvorführungen sowie Produktneuheiten und Dienstleistungen in den Bereichen Spargel, Beerenobst, Baumobst und Tannenbäume stehen den Veranstaltern zufolge auch diesmal wieder auf dem Programm.

Über 170 Aussteller aus allen relevanten Bereichen vor Ort

Die Interaspa praxis 2021 wird Corona-bedingt erstmals an der neuen Geschäftsstelle der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Sandhatten veranstaltet. Auf dem Gelände können Mitarbeiter und Experten verschiedener Vermarktungsgesellschaften und Verbände für die unterschiedlichen Kulturen und zahlreiche Beratungsorganisationen besucht werden. Neueste Entwicklungen in den Bereichen Ernte, biologischer Pflanzenschutz oder auch der Kulturführung sind vor Ort live zu sehen. Eine Übersicht über das aktuelle Ausstellerverzeichnis – laut den Veranstaltern haben sich über 170 Aussteller aus allen relevanten Bereichen für die Messe angemeldet – sowie weitere Informationen können der Website der Asparagus Handels- und Vertriebs GmbH entnommen werden.

Als ein Hauptthema nennen die Veranstalter den digitalen Sonderkulturen-Anbau, der alles rund um GPS-Technik, Lenksysteme, Bodenscanner, Drohnen, verschiedene Steuerungssoftwarelösungen und Spargelvollernter umfassen soll. Außerdem soll im Rahmen der Fachmesse ein Gebrauchtmaschinenmarkt stattfinden. Auf der Interaspa auch in diesem Jahr nicht fehlen werden den Angaben zufolge das beliebte Vortragsforum mit interessanten Vorträgen aus vielen unterschiedlichen Themengebieten und die Beratermeile mit ihren unterschiedlichsten Institutionen. An beiden Messetagen sollen aus fast allen Bereichen der Produktion und Direktvermarktung Vorträge zu hören sein.

Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände erstmals vertreten

Zum ersten Mal auf einer Messe präsent sein wird das am 13. April 2021 gegründete „Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände“. Es vereint derzeit den Verband der Ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer, den Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer, die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen und die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe und dient damit als Dachverband für den Spargel- und Beerenbereich.

► Mehr zur Interaspa und einigen der dort vertretenen Aussteller lesen Sie in unserer Messevorschau in der TASPO 34/2021.

Cookie-Popup anzeigen