Metabo verzeichnet Rekordergebnis

Veröffentlichungsdatum:

Mit insgesamt sieben neuen Gartengeräten will Metabo sein Portfolio erweitern. Foto: Metabo

Der Nürtinger Elektrowerkzeughersteller Metabo hat seine Geschäftsjahresentwicklung bekannt gegeben und blickt auf ein Rekordjahr zurück. Laut Unternehmensaussage sei der Umsatz um 17,6 Prozent auf insgesamt 594 Millionen Euro gestiegen. Dazu gab der Hersteller bekannt, dass er sieben neue akkubetriebene Gartengeräte auf den Markt bringen will.

Zehntes Wachstumsjahr in Folge

Dass die Corona-Pandemie in einigen Wirtschaftszweigen sogar positive Auswirkungen hatte bleibt unbestritten, besonders im Bereich Gartenwerkzeuge sind die Umsätze teils stark gestiegen. So auch beim Hersteller von Elektrowerkzeugen Metabo, wobei das Geschäftsjahr (1. April 2020 bis 31. März 2021) zunächst mit Umsatzrückgängen nicht gerade vielversprechend begann. Von Juni 2020 an folgten dann aber einige Rekordmonate aufeinander, so dass am Ende ein währungsbereinigter Umsatz von 594 Millionen Euro steht. Laut Metabo sei das bereits das zehnte Wachstumsjahr in Folge. „Wir hatten seit Juni vier absolute Rekord-Monate. Im März haben wir erstmals in der Unternehmensgeschichte mit 64 Millionen Euro die 60-Millionen-Marke geknackt. Damit sind wir auf das ganze Jahr gesehen deutlich stärker gewachsen als der Markt und haben neue Marktanteile erobert. Die Nachfrage nach unseren Maschinen ist unverändert auf einem sehr hohen Niveau. Obwohl der Absatz in den Industriebetrieben weltweit über das Jahr betrachtet etwas hinter den Zahlen vor der Pandemie zurück ist, wurde das durch die extrem große Nachfrage nach unseren Innovationen für das Handwerk überkompensiert“, erläutert Horst W. Garbrecht, CEO von Metabo die Einzelheiten.

Wachstumstreiber Cordless Alliance System

Einer der stärksten Wachstumstreiber sei laut eigener Aussage das Geschäft mit dem CAS-System gewesen. „Speziell das Geschäft im Zusammenhang mit dem Cordless Alliance System (CAS) hat sich hervorragend entwickelt. Überproportional zum Umsatz stieg auch der Ertrag: Die EBIT-Marge 2020/2021 wird deutlich über dem Vorjahreswert liegen“, führt Garbrecht weiter aus. 2018 initiierte Metba das CAS-System, bei dem Elektrowerkzeuge von verschiedenen Herstellern mit ein und demselben Akkusystem und Ladegeräten betrieben werden können. „Die Profis finden im CAS-Programm nicht nur alle gängigen Elektrowerkzeuge, sondern vor allem auch eine Vielzahl von Spezialmaschinen, die ihnen in ihren jeweiligen Gewerken mit großen Produktivitätsvorteilen die tägliche Arbeit erleichtern“, erklärt Garbrecht weiter. Mittlerweile umfasse das System mehr als 240 Elektrowerkzeuge, Tendenz steigend, denn schon in diesem Jahr will Metabo sein Sortiment an Gartengeräten erweitern.

Metabo erweitert Sortiment an Gartengeräten

Pünktlich zum Frühjahr bringt Metabo seine neuen Gartengeräte auf den Markt. Bislang waren die Nürtinger in diesem Bereich lediglich mit Heckenscheren vertreten, jetzt folgen sieben weitere akkubetriebene Geräte. Dazu gehören ein Rasenmäher, zwei Freischneider, ein Laubbläser, zwei Strauch- und Grasscheren und ein Rückensprühgerät. „Insgesamt ist die Nachfrage derzeit auf einem unverändert hohen Niveau, bei CAS führen wir weiter viele Gespräche mit sehr namhaften Interessenten, und mit der Leistungsfähigkeit unserer LiHD-Akku-Technologie als Basis von CAS werden wir auch mit unseren Gartengeräten die Anwender von Vorteilen akkubetriebener Geräte überzeugen“, fasst Garbrecht zusammen.

 

Cookie-Popup anzeigen