Zukunftsthema vollendet infrastrukturelle Entwicklung
Im Park der Gärten in Bad Zwischenahn starten die Planungen zu einem „Musterpark für den Klimaschutz“. Der Deutsche Bundestag hat für die Umsetzung des Projektes Fördergelder in Höhe von insgesamt 2,843 Millionen Euro bewilligt. Bis 2024 werden im Park im Rahmen des Projektes viele Aspekte rund um den Klimaschutz in Bezug auf Gärten und Pflanzen präsentiert. Die jetzige Aufgabe bestehe für die Verantwortlichen des Parks der Gärten darin, gemeinsam mit der Gemeinde Bad Zwischenahn dieses Groß-Projekt umzusetzen. Mit diesem Zukunftsthema baue der Park der Gärten seine bundesweit anerkannte Stellung als Informations- und Inspirationsplattform rund um Pflanzen und Gärten weiter aus und werde dadurch infrastrukturell vollendet. Als nächster Planungsschritt werden auf Basis der bereits angefertigten Projektskizze die angedachten Handlungsfelder in Kooperation mit den zahlreichen und vielfältigen Beteiligten konkret ausformuliert und dann realisiert. Die vollständige Umsetzung des Projektes soll im Jahr 2024 abgeschlossen sein.
„Rücken Zukunftsthema in den Fokus“
„Mit dieser Projektförderung sind wir in der Lage, noch mehr Informationen für alle Garteninteressierte über die Region hinaus zu schaffen und rücken ein wesentliches Zukunftsthema in den Fokus. Durch den infrastrukturellen Ausbau des Park der Gärten in den Bereichen musterhafte Wegebefestigungen, innovative Be- und Entwässerungssysteme, intelligentes Regenwassermanagement sowie klimaresistente Bepflanzungen entsteht ein maßgeblicher Beitrag zur urbanen Klimaanpassung, der hier im Park und jedem Gartenbesitzer als Inspiration für eine CO2-Minderung und Klimaverbesserung dient. Wie an einer Perlenschnur soll ein „Grünes Band“ durch den Park diese Inhalte präsentieren und den Gast informativ leiten. Eine öffentliche Ausstellung komprimiert die Inhalte für die Interessierten“, erklärt Christian Wandscher, Geschäftsführer des Park der Gärten.
Bildung für Gärtnerinnen und Gärtner
„Weil wir es ernst meinen mit dem Klimaschutz, nehmen wir Geld in die Hand, um unsere Grünanlagen zukunftsfest zu machen. Der Park der Gärten ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel weit über das Ammerland hinaus – er trägt auch zur Bildung über unsere Natur bei und inspiriert Gärtnerinnen und Gärtner“, bekräftigt der Bundestagsabgeordnete für Oldenburg und das Ammerland Dennis Rohde die finanzielle Förderung des Musterparks.