Kurze Gesamtbewertung des Muttertagsgeschäfts 2019?
Aufgrund des nasskalten Wetters fiel das diesjährige Muttertagsgeschäft für die verschiedenen Bereiche von Landgard sehr unterschiedlich aus. Die Schnittblumen-Spezialisten von Bloomways verzeichneten ein sehr gutes Muttertagsgeschäft mit einer hohen Nachfrage.
Die Landgard Cash & Carry Märkte, der Fachhandelsvertrieb und der organisierte Handel waren in diesem Jahr nach einem sehr guten Saisonstart mit dem Muttertagsgeschäft dagegen weniger zufrieden. Besonders die Nachfrage nach Außenpflanzen war durchweg zu gering.
Dieser je nach Produktgruppe sehr unterschiedliche Verlauf spiegelte sich auch bei der Veiling Rhein-Maas wider. Während bei Schnittblumen in der Versteigerung eine sehr gute Nachfrage bei deutlich höheren Durchschnittspreisen festgestellt werden konnte, verlief der Verkauf aus Sicht der Topfpflanzen im Muttertagsgeschäft nicht so erfolgreich wie 2018. Ausnahme waren Schalen und Arrangements sowie Orchideen und teilweise auch Blühpflanzen.
Was waren die umsatzstärksten Verkaufstage in der Woche vor Muttertag?
Im organisierten Handel wurde die Muttertagsware vor allem am 29. und 30. April sowie am 2. Mai ausgeliefert, damit die Ware in der Muttertagswoche beim Kunden verfügbar war. Im Fachhandelsvertrieb waren Montag und Dienstag in der Woche vor Muttertag die stärksten Tage, die Versteigerung war am Montag, Dienstag und Mittwoch besonders gut besucht.
Die Landgard Cash & Carry Märkte machten den größten Umsatz am Dienstag und Mittwoch vor Muttertag. Bloomways verzeichnete die meisten Kunden zwischen Dienstag und Donnerstag.
Wie entwickelten sich die Preise vor Muttertag?
Die Preise waren im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil, bei Bloomways und der Veiling Rhein-Maas lag das Preisniveau leicht über dem Muttertag 2018. In der Versteigerung standen die Preise für Gartenpflanzen dagegen stark unter Druck aufgrund der geringen Nachfrage.
Was waren die Renner und Verlierer bei Topfpflanzen, Schnittblumen, Fertigsträußen und Freilandpflanzen?
Aufgrund der kühlen Temperaturen waren Schnittblumen, auch solche aus dem Freiland, in diesem Jahr die klaren Muttertagsrenner. Besonders Pfingstrosen, Tulpen, Gerbera, Sommerschnitt, Sträuße, Rosen und Eustoma verkauften sich im Rahmen der Versteigerung ausgesprochen gut. Beet- und Balkonpflanzen sowie Sortimente rund um die Trendthemen Gemüse und Kräuter sind dagegen in allen Bereichen schwächer gelaufen als im Vorjahr.
In den Landgard Cash & Carry Märkten verkauften sich im Vergleich zum Vorjahr bei den Freilandpflanzen Hortensien, Kletterpflanzen und Rosen am besten, bei den Topfpflanzen legten Orchideen, Anthurien und Grünpflanzen im Vergleich zu 2018 am stärksten zu.
Die Veiling Rhein-Maas verzeichnete darüber hinaus im Topfpflanzen-Sortiment eine gute Nachfrage nach hochwertigen Schalen und Arrangements, Orchideen und Anthurien. Bei Letzteren bewährte sich auch der neue Premiumblock, sowohl hinsichtlich steigender Preise als auch besserer Qualität.
Welche Trends waren bei der typischen Muttertagsware zu beobachten und welche Neuheiten spielten eine besondere Rolle?
Bei den Schnittblumen war Rosa in diesem Jahr die bestimmende Farbe, Rot und Weiß war dagegen, besonders bei Rosen, weniger gefragt. Nachhaltigkeit und bienenfreundliche Pflanzen waren auch rund um den Muttertag in vielen Landgard Bereichen ein wichtiges Thema.
Sowohl in den Landgard Cash & Carry Märkten als auch im Fachhandelsvertrieb wurde die Aktion „Biene Maja“ rund um die Landgard Lizenzkooperation mit der bekannten Fernsehbiene – mit der Landgard dem Fachhandel bereits vor Muttertag zum Weltbienentag am 20. Mai besonders bienenfreundliche Pflanzen angeboten hat – sehr gut angenommen.
Die neuen Rosenboxen von Sophia‘s Secret, veredelt mit Kristallen von Swarovski, stellten außerdem für Fachhandelskunden eine innovative Möglichkeit dar, ihr klassisches Muttertagssortiment kreativ, wertig und stilvoll zu ergänzen.
Wie bewerten Sie das diesjährige Muttertagsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr?
Anders als im Vorjahr wurde das Muttertagsgeschäft in diesem Jahr nicht durch einen Feiertag beeinflusst, dies wirkte sich im Bereich Schnittblumen positiv auf die Umsätze aus. Durch die nasskalte Witterung war die Muttertagswoche für die Bereiche organisierter Handel, Fachhandelsvertrieb und die Landgard Cash & Carry Märkte im Bereich Pflanze dagegen schwächer als im Vorjahr.
Bei der Veiling Rhein-Maas war die Kundenbeteiligung in der gesamten Woche sowohl auf der Versteigerungstribüne als auch im Fernkauf sehr hoch. Das abwechslungsreiche und qualitativ gute Sortiment sorgte für positive Stimmung, besonders bei den Schnittblumen-Kunden.
Welche Bedeutung hat inzwischen das Muttertagsgeschäft aufs Jahr bezogen?
Für die Schnittblumen-Spezialisten von Bloomways ist der Muttertag und die Woche davor weiterhin der wichtigste Verkaufszeitraum, auch für die Veiling Rhein-Maas ist der Stellenwert des Muttertagsgeschäfts unverändert hoch.
In anderen Bereichen hat der Muttertag insgesamt etwas an Bedeutung verloren, ist jedoch auch dort für die Grüne Branche nach wie vor ein wichtiger Faktor im Jahresgeschäft. Mit Aktionen wie dem bewusst provokanten, auffälligen Muttertagskonzept „Meine Mudda“ unterstützt Landgard den Fachhandel daher dabei, diesen Tag neu zu interpretieren, gezielt in Szene zu setzen und so neue Kaufanreize zu schaffen.
Ausblick auf den weiteren Saisonverlauf
Aufgrund des kühlen Starts in den Mai warten aktuell viele Endverbraucher noch mit der Bepflanzung ihrer Gärten, Beete, Kübel und Balkonkästen. Sobald die Temperaturen anziehen, rechnen wir bei Landgard insgesamt mit einem deutlich stärkeren Rest-Mai als im Vorjahr.
Insgesamt sehen wir 2019 einen ganz anderen Saisonverlauf als 2018 oder 2017.