Nach der Flut: Gärtner richten Friedhof im Ahrtal wieder her

Veröffentlichungsdatum:

Bei der Hochwasserkatastrophe im Juli wurden auch viele Friedhöfe stark verwüstet, darunter der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der Aktion „Gärtner helfen Gärtnern“ unterstützten in den vergangenen Wochen 17 Gärtner aus Westfalen ihren Kollegen Ralf Wershofen dabei, die zerstörten Grabstätten erneut zu bepflanzen.

Friedhof am Ahrtor nach der Flut nicht wiederzuerkennen

Umgerissene Grabsteine, angeschwemmte Autos, Unmengen an Schlamm und Dreck: Kurz nach der Flut war auch der Friedhof am Ahrtor in Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht mehr wiederzuerkennen. In den vergangenen Wochen arbeiteten dort 17 Gärtner aus den Kreisgruppen Münster, Warendorf und Coesfeld, die ihren Kollegen Ralf Wershofen, Geschäftsführer der Gärtnerei Wershofen, unterstützten, um historische Grabstätten wieder herzurichten. „Die Menschen haben sich über unsere Arbeit gefreut, waren den Tränen nahe und haben uns umarmt“, berichtet hierzu Anke Knaup, die hauptberuflich beim Gartenbauverband Nordrhein-Westfalen arbeitet. Die hergerichteten Grabstätten pflegte die Kirchengemeinde, da es sich um Gräber von Nonnen des ehemaligen Klosters oder von örtlichen Priestern handelte.

Nach der Bundeswehr wurden die Gärtner aktiv

Zunächst war die Bundeswehr mit mehreren Kräften im Einsatz, um Treibgut und Schlamm – pietätvoll und teilweise in Handarbeit – von den Gräbern zu entfernen. Danach wurden die Gärtner aktiv. Denn in der Aktion der drei Kreisgruppen Münster, Warendorf und Coesfeld galt es, die ersten Gräber wieder instand zu setzen. Die Gärtnerei Wershofen in Bad Neuenahr erhielt den Auftrag von der Stadtverwaltung, die dringendsten Arbeiten auf den Friedhof zu erledigen. Dank der Wochenendaktion konnten die Gärtnerkollegen aus Westfalen auch erste Grabstätten bepflanzen.

Das Team zur Organisation bildeten, neben Anke Knaup und Ralf Wershofen, auch Martin Struck, früherer Geschäftsführer der Genossenschaft der Friedhofsgärtner Dortmund. Wershofen holte die erforderlichen Genehmigungen der Kirchengemeinde ein und koordinierte den Einsatz vor Ort mit. So wurden in den vergangenen Wochen bereits einige historische Grabstätten wieder bepflanzt, Wege gesäubert und die alte Friedhofskapelle gereinigt. Die ersten Beete auf diesen historischen Gräbern wurden geschmückt.

Aktion „Gärtner helfen Gärtnern“ geht weiter

Der Friedhof am Ahrtor ist für die Menschen der Stadt ein besonderer Ort, da er vielen Menschen aus dem Ahrtal am Herzen liegt. Er wird aufgrund seiner zentralen Lage wie ein Park besucht. Gerade unter dem Aspekt, dass in Bad Neuenahr-Ahrweiler viele Opfer nach der Flut zu beklagen waren, wurde die Aktion dankbar angenommen. „Die Grüne Branche hat im Ahrtal geglänzt und sich sehr solidarisch gezeigt. Das gibt den Betroffenen Kraft zum Wiederaufbau und lässt viele mit Optimismus in die Zukunft schauen“, betont Ralf Wershofen.

Um das Ahrtal wieder aufblühen zu lassen, sind noch weitere Aktionen aus der Grüne Branche erforderlich. So geht auch die Aktion „Gärtner helfen Gärtnern“ weiter. Die Friedhofsgärtner wollen im November und im Frühjahr 2022 die Kollegen bei der Wiederanlage der Grabbepflanzungen erneut unterstützen.

Cookie-Popup anzeigen