Nach der Flut: Pflanzaktion auf Ahrtorfriedhof

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Mit der neuen Pflanzaktion soll der Ahrtorfriedhof wieder Ort der Trauer sein. Foto: BdF

Nachdem die Flutkatastrophe im Juli 2021 das Ahrtal und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz besonders traf, startete unmittelbar nach dem Unglück die Aktion „Gärtner helfen Gärtnern“, um Soforthilfe zu leisten. Eine neue Pflanzaktion fand am Rosenmontag erneut auf dem Ahrtorfriedhof statt.

Jahrhundert-Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes

Die Bilder der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer des vergangenen Jahres sind noch immer präsent. Nichts als Zerstörung ließ das Wasser zurück und vernichtete nicht nur Häuser und Existenzen, auch Grünflächen wurden mitgerissen. Auch vor den Friedhöfen der Landkreise und Gemeinden machte die Flut keinen Halt und zerstörte diese nahezu vollends. Unterdessen kannte die Solidarität in der Grünen Branche mit den Betroffenen keine Grenzen. GaLaBau-Unternehmen kamen mit Maschinen und Manpower, um bei den Aufräumarbeiten behilflich zu sein und unter dem Motto „Gärtner helfen Gärtnern“ beteiligten sich auch zahlreiche Friedhofsgärtner an der Wiederherstellung der Friedhöfe, wie dem Ahrtorfriedhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Pflanzaktion unter Motto #wiederbunt

Auch aktuell sind die Folgen der Jahrhundert-Katastrophe noch sichtbar und der Wiederaufbau läuft noch immer auf Hochtouren. Mit einer neuen Pflanzaktion auf dem Ahrtalfriedhof unter dem Motto #wiederbunt fand am Rosenmontag erneut eine groß angelegte Pflanzaktion in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, an der sich auch wieder Gärtner des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) beteiligten. „Nach den schrecklichen Bildern im letzten Jahr und den Verwüstungen, die uns alle betroffen gemacht haben, wollten wir persönlich mithelfen“, sagte BdF-Vorsitzende Birgit Ehlers-Ascherfeld vor Ort.

Pflanzaktion auf Friedhof und in der Stadt

Auf dem Ahrtalfriedhof fanden sich laut BdF rund 20 Helfer aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ein. Ziel der Pflanzaktion war es, das Gelände des Ahrtorfriedhofs wieder so herzurichten, dass die Menschen diesen wieder als Ort der Trauer, Begegnung und Erinnerung nutzen können. Bei den Arbeiten wurden Randsteine gerichtet, Substrat ausgebracht und vor allem der Frühjahrsflor und bienenfreundliche Stauden auf den historischen Gräbern gepflanzt. Doch nicht allein der Friedhof stand im Fokus der Gärtner, denn auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler verteilten die Mithelfenden 100 Pflanzkübel, die zudem auch bepflanzt wurden. Wie der ZVG mitteilte, sollen weitere Pflanzaktionen im Laufe des Jahres folgen.

Cookie-Popup anzeigen