(Nachwuchs-)Erzeuger des Jahres im Gartenbau ausgezeichnet

Veröffentlichungsdatum:

Auszeichnung der (Nachwuchs-)Erzeuger Blumen & Pflanzen auf der IPM (v. l.): Fernanda Brandão, Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG), Karsten Rannacher, Thomas van Megen, Sängerin Jasmin Wagner und Armin Rehberg. Foto: Landgard/Lina Nikelowski

Karsten Rannacher und Thomas van Megen sind die (Nachwuchs-)Erzeuger des Jahres in der Sparte Blumen & Pflanzen. Mit dem Titel zeichnet die Erzeugergenossenschaft Landgard erfolgreiche Gartenbau-Unternehmer aus, die ihre Betriebe zukunfts- und kundenorientiert ausgerichtet haben, als Nachfolger in einem bestehenden Betrieb für diesen die Weichen neu gestellt haben oder komplett neu am Markt gestartet sind.

Erzeuger des Jahres führt erfolgreich neue Gaultherien-Linie ein

Mit Karsten Rannacher, Inhaber von Gartenbau Rannacher aus Gütersloh, hat sich die Erzeugergenossenschaft in diesem Jahr für einen Betriebsinhaber entschieden, der 2017 eine neue Produktlinie für qualitativ hochwertige Gaultherien-Pflanzen „mit dem besonderen Touch“ auf den Markt gebracht hat. Unter dem Label „DOTS“ gibt es nicht nur traditionelle Gaultherien mit roten Beeren, sondern auch die exklusiv erhältliche ʻPanny Puʼ mit roten und weißen Beeren, ʻWhite Pearlʼ mit leuchtend weißen Beeren sowie ʻDark Pearlʼ mit dunkellaubigen Blättern und roten Beeren.

Der Gartenbau-Betrieb produziert auf einer Fläche von 2,5 Hektar Hochglas und knapp 15 Hektar Freiland verschiedene Topfpflanzen vom Steckling bis zum Endprodukt – neben Gaultherien vor allem Azaleen, Eriken und Callunen. Karsten Rannacher, gebürtiger Leipziger und Diplom-Ingenieur Gartenbau, hatte das ehemalige Gartenbau-Unternehmen Citzler 2008 übernommen und führt es seitdem zusammen mit seiner Frau Ulrike.

Thomas van Megen führt Familienunternehmen in dritter Generation

Als „Nachwuchserzeuger Blumen & Pflanzen“ zeichnete Landgard den 1989 in Kempen am Niederrhein geborenen Gärtnermeister im Zierpflanzenbau Thomas van Megen aus. Seit 2015 führt er die Gerbera van Megen GbR in dritter Generation gemeinsam mit seinem Vater Hans-Peter van Megen – „mit Leidenschaft, Fachwissen und Engagement“, wie die Erzeugergenossenschaft erklärt.

Den Grundstein dafür legte Thomas van Megen mit einer als Verbundausbildung absolvierten Gartenbaulehre (2006 bis 2009) bei den in Straelen ansässigen Betrieben Cyclamen Sprünken und Wans Roses. Dank seines Notendurchschnitts von 1,5 erhielt er ein Weiterbildungsstipendium, das er – nachdem er zwei Jahre in dem von seinen Großeltern gegründeten Familienbetrieb gearbeitet hatte – erfolgreich für eine Weiterbildung zum Gärtnermeister Zierpflanzenbau nutzte.

Gewächshausfläche unter „Nachwuchserzeuger Blumen & Pflanzen“ erweitert

Zu den Veränderungen, die in dem Gartenbau-Betrieb in Straelen seit 2015 und dem Einstieg van Megens in die Geschäftsführung umgesetzt wurden, gehört unter anderem die Erweiterung der Gewächshausfläche von einem auf 1,5 Hektar. Bereits 2015 wurden in der Gerbera van Megen GbR die bisherigen Gewächshäuser durch neue, den aktuellen Standards entsprechende ersetzt. Insgesamt 150 verschiedene Gerbera-Sorten produziert der Straelener Betrieb.

Ihre Auszeichnungen wurden van Megen und Rannacher im Rahmen von Landgards „Flower Hour“ auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) von Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG, und Entertainerin Fernanda Brandão überreicht.

Cookie-Popup anzeigen