Einkauf, Marketing und aktuelle Herausforderungen im Blick
„Die Premiere ist geglückt und hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, sagt Fabian A. Farkas, Geschäftsführer der NBB egesa GmbH rückblickend. Diskutiert wurde über aktuelle Themen aus dem Bereich Einkauf, Marketing, sowie den aktuellen Herausforderungen. Zudem wurden Lösungsansätze diskutiert in Bezug auf die Beschaffung von Pflanzen und sonstigen Waren vor dem Hintergrund der Pandemie. „Wir haben drei informative Stunden mit unseren Partnerinnen und Partnern verbracht, konnten uns austauschen und uns gemeinsam auf die Herausforderungen in der aktuellen Situation fokussieren“, so Farkas weiter. Einer dieser Lösungsansätze wurde von Robert Bösing, Sales Accountmanager bei Kaemingk, vorgestellt, der zeigte, wie man in einem digitalen Showroom den Einkauf virtuell abwickeln könne.
Fokus auf Marketing
Der Fokus wurde allerdings auf das Thema Marketing gelegt. NBB egesa-Marketingmanagerin Katherina Stamm verdeutlichte in Best Practise Beispielen, wie die Kommunikation in sozialen Netzwerken von NBB egesa Partnern bereits erfolgreich umgesetzt wird. „Die rasant voranschreitende Digitalisierung fordert uns alle. Bietet aber auch große Chancen“, so Stamm. Den Partnerbetrieben werde eine komplette Online Marketing Strategie zur Verfügung gestellt, bei der die angeschlossenen Standorte auf vorbereitete und individualisierbare Posts zurückgreifen können. Zudem werde eine umfangreiche Ideensammlung geeigneter Inhalte bereitgestellt. Darauf basierend wird für jeden Partner, deren Web- und Social Media Auftritt zentralseitig betreut wird, unter Berücksichtigung der geplanten Print-Impulse, ein individueller Marketingplan erstellt.
Aktuelle Informationen und Erfahrungsaustausch zum Abschluss
Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Informationen zur aktuellen Coronalage, die Prokuristin Susanne Kern-Schulz den Teilnehmern erläuterte und auf die Dringlichkeit der Digitalisierung hinwies. „Warten auf die Zeit nach Corona mit der Hoffnung, dass dann alles ist wie vorher“ sei der falsche Weg, so Kern-Schulz. „Wer etwas schaffen möchte, muss Entscheidungen treffen, muss konzentriert vorgehen und ein Ziel verfolgen“, führte die Prokuristin weiter aus. Mit einem Erfahrungsaustausch endete die diesjährige Wintertagung schließlich. „Uns hat die Tagung, in dieser Variante sehr viel Spaß gemacht! Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchweg positiv, deshalb freuen wir uns auf weitere regelmäßige Austauschrunden, welche mit verschiedenen Themen und interessanten Gast-Teilnehmern bald starten werden“, so Birgit Zelter-Dähnrich, Geschäftsführerin NBB egesa.