Mehrere Standorte bei Maelor Forest Nurseries
Die britische Forstbaumschule Maelor Forest Nurseries Limited verfügt über mehrere Standorte in Großbritannien. Produktionsstätten liegen in Fields Farm, Bronington in der walisischen Grenzregion und in Darnaway, Forres, in den schottischen Highlands. Das Unternehmen produziert ein umfangreiches Sortiment kommerzieller forstwirtschaftlicher und einheimischer Laubbaumarten und vermarktet jährlich rund 35 Millionen Bäume an Kunden in ganz Großbritannien und Europa. In Wrexham, südlich von Liverpool hat Maelor Forest Nurseries nun eine schlüsselfertige Miniplug-Anlage von Bosman Van Zaal zur Aufzucht von rund 25 Millionen Fichtensetzlingen in Betrieb genommen. „Unsere Miniplug-Anlage besteht aus drei Elementen: einer Sästraße, einer überdachten Anbaufläche und einem Abhärtungsbereich im Freien. Alle drei Elemente sind durch ein Rollentischsystem miteinander verbunden, was die manuelle Handhabung von Trays erheblich reduziert“, sagt ein Sprecher von Maelor Forest Nurseries.
Einzelheiten des Baus
CMW Horticulture errichtete bei dem Projekt ein foliengedecktes, mehrfeldriges Gewächshaus vom Typ Venlo. Das Gewächshaus umfasst insgesamt eine Fläche von 25.446 Quadratmeter und beinhaltet eine Arbeitsfläche sowie Bewässerungs- und Elektroinstallationen, über 2.000 Behälter mit Transportsystemen, eine Viscon-Sästraße und Stützen für Setzlinge. Darüber hinaus beinhaltet der Bau eine BCC-Misch- und Füllanlage sowie Urbinati- und BCC-Spritzgestänge, sowie eine Tray-Waschanlage.
Versorgung mit gleichbleibender Qualität
Im Juni 2022 begann man vor Ort mit der Aussaat. Bereits an den ersten beiden Tagen konnten insgesamt eine Million Samen ausgesät werden. Bis Ende Juni waren es dann über zwölf Millionen. Die Samen seien gut gekeimt und konnten den Sommer über gut wachsen. Im vergangenen Herbst begann dann die Aussaat auf dem Geld. Die Setzlinge wachsen ein weiteres Jahr lang, bevor sie im Winter 2023/24 an die Kunden verteilt werden. „Die Miniplug-Anlage wird nicht nur eine kontinuierliche und gleichmäßige Versorgung mit Baumbeständen sicherstellen, sondern auch deren Qualität und Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels verbessern“, heißt es vom Unternehmen.