Neue CC-Bretter: Pläne für Einführung geändert

Veröffentlichungsdatum:

Container Centralen will für die im Blumen- und Pflanzenhandel in ganz Europa gebräuchlichen CC-Container neue Bretter einführen. Foto: Container Centralen

Container Centralen will für die neuen CC-Bretter ein neues Einführungsprogramm entwickeln – gemeinsam mit dem Markt. Anlass hierfür sind die zahlreichen Fragen und Bedenken aus der grünen Branche, die den Poolbetreiber seit Bekanntgabe des ursprünglichen Einführungsprogramms für die neuen Bretter erreichen.

Die TASPO hatte diese Wortmeldungen aus der Branche – zum Handling der neuen CC-Bretter, zum Thema RFID sowie der Finanzierung – in drei Interviews aufgegriffen. Laut einem Schreiben an seine Kunden hat Container Centralen inzwischen mit zahlreichen Nutzern und Interessenvertretern ausführliche Gespräche über die neuen Bretter und das geplante Einführungsszenario geführt.

Das ursprüngliche Einführungsprogramm für die neuen CC-Bretter

Das ursprüngliche Einführungsprogramm sah vor, alle bei CC unter Vertrag stehenden CC Wood innerhalb von fünf Jahren gegen das neue CC Solid auszutauschen. Außerdem sollte jedes defekte CC Wood durch ein CC Solid ersetzt werden. Zur Unterstützung des Einführungsprogramms war eine Finanzierungsbeteiligung in Höhe von 0,60 Euro pro Jahr und Brett im Vertrag für einen Zeitraum von fünf Jahren vorgesehen.

Laut Container Centralen führten unter anderem folgende Rückmeldungen zu der Entscheidung, ein neues Einführungsprogramm zu erarbeiten:

  • Das geplante Einführungsprogramm habe zu große finanzielle wie auch operative Auswirkungen auf CC-Kunden und konzentriere sich allein auf die bei CC unter Vertrag stehenden Volumen und vernachlässige die übrigen Mengen.
  • Es gibt Bedenken hinsichtlich der Handhabung von zusätzlichen Brettervarianten. Das für das CC Solid erforderliche Drehen der Pfosten wurde von einigen Kunden als problematisch angesehen.
  • Kunden befürchteten Verluste von CC Solid in den ersten Jahren der Einführung und beklagten, dass diese nur über Mietvertrag erhältlich sein sollen.

Container Centralen will Dialog mit Kunden fortsetzen

Was die nächsten Schritte angeht, zeigt sich Container Centralen überzeugt, dass ein gemeinsam genutzter Pool eine gemeinsame Verantwortung bedeutet. Daher werde der Dialog mit den Kunden und den Interessenvertretern fortgesetzt, um die finanziellen und operativen Herausforderungen besser zu verstehen.

Wer als Kunde von Container Centralen das oben erwähnte Schreiben nicht erhalten hat, kann es direkt per Mail anfordern unter: ccdach(at)container-centralen.com.

Mehr zum neuen Einführungsprogramm für das neue CC Solid lesen Sie in der TASPO 38/2016. Dort erfahren Sie zudem, wie es sich mit der Einführung des ebenfalls neuen CC Air verhält und was bei der Machart der neuen Bretter überprüft wird.

Cookie-Popup anzeigen