Neue Content-Kampagne für den Grünen Handel

Veröffentlichungsdatum:

Herbstliche Farben mit typischen Herbstblumen sollen zur Verkaufsförderung bei der neuen Konsumenten-Kampagne führen. Foto: BBH/ Tollwasblumenmachen.de

Mit der neuen Kampagne „Herbst ruft nach Blumen” stimmt das Blumenbüro den Grünen Handel mit neuem Material auf den Herbst ein. Das Themenpaket enthält Kommunikations- und Bildmaterial für die Verwendung in den Geschäften.

Neue Kampagne zeigt blumigen Herbst

Am 22. September startet die neue Content-Kampagne „Herbst ruft nach Blumen“ und erstreckt sich über den Zeitraum bis Ende November. Die neue Kampagne löst damit die Sommerkampagne „Celebrate Seasons“ ab und legt den Fokus auf herbstliche Straußinspirationen. Mit den Fotos können Unternehmen auch auf ihren eigenen Internet- und Social Media-Auftritten auf herbstliche Arrangements aufmerksam machen und zum Kauf anregen. Dabei werden Herbstblumen wie Callicarpa, Physalis und Chrysanthemen abgebildet und gemeinsam mit anderen typischen Herbstblumen in einen Trockenblumen-Strauß verwandelt. Inspiration habe man sich bei diesem Harvest-Strauß bei der Erntezeit geholt. Wenn die Tage wieder dunkler werden, soll ein Mood-Booster-Strauß für positive Impulse sorgen. Des Weiteren werden Bräuche rund um herbstliche Feiertage wie Allerseelen/ Allerheiligen vorgestellt und in Zusammenhang mit floralen Designs gesetzt. Auch Halloween soll dabei nicht zu kurz kommen.

Material steht zum Download bereit

Um Konsumenten zum Kauf von Floralem anzuregen, rollt das Blumenbüro die Kampagne „Herbst ruft nach Blumen" über die Social-Media-Kanäle und Websiten der Konsumentenplattformen in den Niederlanden, in Deutschland, Frankreich und im Vereinigtem Königreich aus. Zudem werde auch Durch Online-Werbung geschaltet und Besucher so auf die Kampagne aufmerksam gemacht und auf die entsprechende Website geleitet. Die Kampagnenbilder und Material für den Point of Sale können direkt im Marketingportal des BBH heruntergeladen werden.

Blumenbüro gibt Zukunftspläne bekannt

Kürzlich gab das Blumenbüro auch bereits seine Kommunikationspläne für die Jahre 2022 und 2023 bekannt. In einem Video (s. unten) wirft BBH-Geschäftsführer Dennis van den Lubbe zunächst einen Blick zurück auf vergangene Aktionen der Marketingorganisation, wie etwa dem Wechsel im Vorstand (TASPO Online berichtete) oder die Umstellung von Blumenagenda und Pflanze des Monats auf die Trendkollektionen. Die detaillierten Planungen für die nächsten Jahre 2022 und 2023 können unter diesen Links abgerufen werden.  

Cookie-Popup anzeigen