Bekämpfung von Blattläusen bei niederen Temperaturen
Eine Neuerung in den Produkten von Katz Biotech sind Eier der Winterschwebfliege Episyrphus balteatus zur Bekämpfung von Blattläusen bei niederen Temperaturen, wie Dr. Peter Katz berichtet. Geliefert werden die Nützlinge als Eier und Junglarven in Reisspelzen. „Durch Beimischung eines synthetischen Futters wird erreicht, dass die sonst sehr empfindlichen, frisch geschlüpften Larven schnell Nahrung aufnehmen können und damit in der Lage sind, weitere Strecken zu kriechen“, so Katz. Die Larven sind sehr unempfindlich gegen niedere Temperaturen und beginnen schon ab zehn Grad Celsius mit der Fraßtätigkeit. Einsatzbereiche sind Erdbeeren im Tunnel, Frühjahrsblüher und Topfkräuter.
Neu ist auch die Schlupfwespe Trissolcus basalis zur Bekämpfung der Grünen Reiswanze Nezara viridula. „Die Schlupfwespe findet und parasitiert die Eier der Grünen Reiswanze, die in verschiedenen Kulturen im Unterglasanbau große Schäden verursachen kann. Ausgeliefert werden frische geschlüpfte Parasitoiden in Einheiten zu 100 Schlupfwespen“, so Katz. Es wird ein mehrmaliger Einsatz von kleinen Mengen im Abstand von zwei bis drei Wochen empfohlen.
Eingekapselte Nematoden mit präventiver Wirkung
Aus erfolgreicher Kooperation der Biotechnologie-Unternehmen e-nema und Katz Biotech ist ein neues innovatives Produkt für den biologischen Pflanzenschutz entstanden: eingekapselte Nematoden mit einer langfristigen und damit vorbeugenden Wirkung alternativ bei schädlichen Trauermücken. Die bisherige Produktpalette gegen Trauermücken enthält Nematoden in einer Pulverformulierung, die zur Anwendung in Wasser aufgelöst und auf den Boden ausgebracht wird. Die Nematoden werden sofort aktiv und töten die Larven der Trauermücke innerhalb weniger Tage. Im Gegensatz dazu besticht das neue Produkt nemaplus depot durch seine präventive Wirkung. Die Nematoden verlassen die in den Boden ausgebrachten Kapseln mit zeitlicher Verzögerung und haben dadurch eine längerfristige und damit vorbeugende Wirkung gegen die Larven der Trauermücke.
Nützlingssets für Hobbygärtner
Privatkunden kaufen ihre Nützlinge gerne im gärtnerischen Fachhandel. Damit sich Nützlingssets dort besser verkaufen lassen, hat Neudorff seine Produktpräsentation überarbeitet. Da es sich bei den Nützlingen um lebende Tiere handelt, können sie nicht im Regal stehen. Trotzdem können Hobbygärtner die nützlichen Helfer über den Fachhandel ordern. Der Fachhändler kann sich die Bestell-Sets ins Regal stellen und wie ein ganz normales Produkt verkaufen. Auf jedem Bestell-Set ist ein individueller Rubbelcode aufgebracht. Diesen gibt der Hobbygärtner auf dem Neudorff-Online-Portal ein und kann damit die Bestellung auslösen. Dazu gibt er seine Postadresse direkt ein und wählt einen von acht verschiedenen Nützlingen aus. Auch die Angabe eines Wunschtermins ist möglich. Per Post kommen dann die lebenden Nützlinge zum Anwender und können sofort eingesetzt werden. Nach getaner Arbeit, wenn keine Schädlinge mehr vorhanden sind, verhungern die fleißigen Helfer. Sie sind unbedenklich für Menschen, Haustiere und Pflanzen.
Besonders große Nachfrage gibt es nach den HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler und Gartenlaubkäfer, wie Neudorff mitteilt. Die Engerlinge der Gartenlaubkäfer richten vor allem im Rasen große Schäden an und können ganze Rasenflächen zum Absterben bringen. Die HM-Nematoden sind eine wirksame und biologische Bekämpfungsmethode dagegen. Aber auch die CC-Florfliegen gewinnen an Bedeutung. Sie bekämpfen wirksam Blattläuse, Wollläuse und andere Schädlinge. Ihr Vorteil ist, dass sie im Sommer auch auf dem Balkon und im Garten eingesetzt werden können.