Neue Wege gehen, um Leistungsfähigkeit der Grünen Branche zu zeigen
Ideen austauschen, über Innovationen informieren, neue Produkte vorstellen oder Kontakte pflegen – das alles fand für die Grüne Branche traditionell zu Jahresbeginn auf großen Messen wie der IPM statt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste in diesem Jahr hier jedoch ein Umdenken stattfinden, wie Carsten Bönig, Vorstand der Landgard eG, erklärt. „Darum schlagen wir zusammen mit Erzeugerbetrieben, Kundschaft und Dienstleistern einen neuen Weg ein, um die Leistungsfähigkeit der Grünen Branche zu zeigen, Produktionsbetriebe zu stärken, Mehrwerte zu schaffen und all die tollen neuen Produkte, Konzepte und Innovationen zu präsentieren, die wir gemeinsam zu bieten haben“, so Bönig. „Mit dem Branchen-Medium TASPO und der IPM in Essen haben wir zwei starke Partner gefunden, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.“
Landgard-Talk als erstes Highlight auf neuer Online-Plattform
Einen neuen Raum für Themen, welche die Blumen-, Pflanzen-, Obst- und Gemüse-Branche bewegen, soll die Online-Plattform „Connect – Grüne Ideen 2021“ bieten, die Landgard am 1. Februar offiziell starten will. Zwei Tage später findet dort mit dem Landgard-Talk bereits ein erstes Programm-Highlight statt: Moderiert von TASPO-Chefredakteur Dr. Heinrich Dreßler diskutieren im Studio und per Videokonferenz
- Karl Voges (Landgard, Vorstand Sparte Obst & Gemüse)
- Dirk Bader (Landgard, Vorstand Sparte Blumen & Pflanzen)
- Stephan Weist (Rewe Group)
- Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse BVEO)
- Christoph Schönges (Gartenbau Christoph Schönges)
- Martina Mensing-Meckelburg (Präsidentin VDG)
die Entwicklung der Branche im vergangenen Jahr und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Außerdem werden die Teilnehmer der Talkrunde am 3. Februar einen Ausblick auf Chancen für die Zukunft geben, wie Landgard in Aussicht stellt.
Auf „Connect“ immer wieder Neues entdecken
„Im Vergleich zur traditionellen Messe-Präsentation bietet uns ‚Connect‘ die Möglichkeit, online unterschiedliche Formate zu nutzen, um die verschiedenen Inhalte möglichst vielfältig zu spielen. Ob Talkrunden, Videoreportagen oder Erzeugerlogen – auf der neuen Online-Plattform für Grüne Ideen wird es immer wieder etwas Neues zu entdecken geben“, verspricht Michael Hermes, Bereichsleiter Landgard-Marketing. „Plastik-Alternativen und andere Themen, die die Branche bewegen, greifen wir zum Beispiel in eigens für diesen Zweck konzipierten animierten Wissensfilmen auf. Und mit der Verleihung des ‚Landgard Award‘ steht schon jetzt für März ein Live-Event als erster vorläufiger Höhepunkt auf dem Programm“.
Weitere Informationen zu „Connect – Grüne Ideen 2021“ und dem darauf stattfindenden Programm vermittelt Landgard zufolge auch ein Newsletter, für den sich Interessierte auf dem neuen Online-Portal anmelden können.