Neue Pflanzen-App für den GaLaBau

Veröffentlichungsdatum:

Die GaLaBau Pflanzen-App mit detaillierten Infos zu über 2.600 Pflanzen gibt es für Smartphone und Tablet. Foto: Screenshot

Speziell für Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten, aber auch für Gartenbesitzer und Pflanzenfreude gibt es jetzt die neue GaLaBau Pflanzen-App. Der Nachfolger der bisherigen GaLaBau-App beinhaltet eine umfassende Datenbank mit wertvollen Infos und Fotos zu über 2.600 Pflanzen.

Pflanzen-App erlaubt detaillierte Suche

So können Nutzer der App nicht nur über die Suchfunktion die botanischen und deutschen Pflanzennamen aus der Gesamtliste anzeigen lassen – die für Smartphone und Tablet konzipierte Anwendung erlaubt mittels diverser Filterfunktionen und Suchkriterien auch die Detail-Suche innerhalb verschiedener Sortimente wie:

  • Laubgehölze
  • Nadelgehölze
  • Pflanzen für die Innenraumbegrünung
  • Obstgehölze
  • Stauden
  • zwiebel- und knollenbildende Arten
  • Ziergräser
  • Farne
  • Sumpf-, Wasser-, Beet- und Balkonpflanzen
  • Un- und Wildkräuter
  • heimische geschützte Pflanzenarten

Digitale Pflanzendatenbank für den GaLaBau

Ergänzend bietet die GaLaBau Pflanzen-App ein Glossar und eine Stichwortsuche, mit der sich gezielt Fachbegriffe, Pflanzenzeichen und Abkürzungen finden lassen. Die von der GaLaBau-Service GmbH angebotene digitale Pflanzendatenbank wurde gegenüber ihrem Vorgänger zudem umfassend im Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit überarbeitet.

Wie der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) dazu informiert, erfüllt die für 9,99 Euro im iTunes App Store oder im Google Play Store abrufbare neue GaLaBau Pflanzen-App insbesondere die anspruchsvollen Bedürfnisse im Garten- und Landschaftsbau und sei „ein nützliches Tool für die Gartenplanung und -gestaltung“.

Cookie-Popup anzeigen