Saxifraga mit (mittel-)früher Blüte
Saxifraga x arendsii ‘Ice Colours Pearl White’ ist eine neue Saxifraga, die sich durch ihre frühen und extrem haltbaren Blüten auszeichnet. Ebenso hervorzuheben sei die sehr gute Winterhärte, betont Florensis. Egal ob indoor oder outdoor produziert, ‘Pearl White’ ist ein Hingucker. Ab Kalenderwoche acht kann diese neue Genetik vermarktet werden.
Saxifraga x arendsii ‘Marto Picotee Red’ ist ein neues Mitglied in der Marto-Serie und wird nach Ansicht von Florensis ein Eye-Catcher werden, „denn die sehr auffälligen rot-weiß gesternten Blüten sind besonders.“ ‘Marto Picotee Red’ reihe sich mit Eigenschaften wie Winterhärte, mittelfrühe Blüte (ab Anfang März) und ausgezeichneter Uniformität in diese Serie ein.
Kompakt, gut verzweigend und mit schönem Farbspiel
Phlox subulata ‘Fabulous Blue Dark Center’: „,Fabelhaft‘ geht es mit der Züchtung unserer Fabulous-Serie weiter“, zeigt Florensis auf. Neu hinzu kommt ‘Blue Dark Center’. Die kompakte und gut verzweigende Sorte passe sich genau wie die ganze Serie mit nun vier Farben den Bedürfnissen des Marktes an. Ziel sei eine Genetik, die sich im zeitigen Frühjahr vermarkten lässt.
Aubrieta gracilis ‘Florado Blue Eye’ stehe für eine „tadellose“ Winterhärte, für große Blüten mit einem sehr schönen Farbspiel. Neben ‘Florado Rose Red’ und ‘Florado Blue White Bicolour’ macht die neue ‘Blue Eye’ eine gute Figur. Alle Florado-Sorten lassen sich in 12cm- bis 13cm-Töpfen kultivieren.
Neue Sorten und Sortimente gewinnen an Bedeutung
„Neue Sorten oder Sortimente sind für Florensis in den vergangenen Jahren zunehmend wichtiger geworden“, erklärt Produktmanager Marc Knof. „Neben den klassischen Frühjahrsblühern und frühjahrsblühenden Stauden wie Aubrieta, Iberis und Saxifraga rücken immer mehr andere Gattungen in das sogenannte Frühjahrsblüher-Sortiment.“
Knof zufolge lassen sich neben Primula, Viola und Bellis Gattungen wie Erysimum, Rhodanthemum, Scabiosa und Armeria ebenfalls hervorragend über den Winter – kalt im Gewächshaus oder Tunnel – produzieren. Die Marktbedeutung steige um ein Vielfaches, wenn die genannten Gattungen überwintert werden und deutlich früher (Anfang März) blühen.
Innovative Sorten können schnell zum Topseller werden
„Rhodanthemum hybrida ‘Casablanca’ oder ‘Tangier’ haben sich beispielsweise zu einem Topseller entwickelt, eine weiße, winterharte Margerite kann in KW 10 vermarktet werden und generiert große Nachfrage. Ebenso sind etwa Scabiosen oder Erysimum nicht mehr aus diesen Sortimenten wegzudenken“, erklärt der Produktmanager.
Für diese immer wertvolleren Artikel spiele Frühzeitigkeit und Winterhärte eine immer größere Rolle – und das bereits ab Züchtung. „Saxifraga ‘Ice Colours Pearl White’ ist ein wunderbares Beispiel dafür: blühend Mitte Februar, absolut winterhart, einfach zu produzieren und am Point of Sale ein wertvolles Produkt“, so Knof.
Alles in allem benötige jeder in der Wertschöpfungskette innovative und neue Sorten, die laut Knof „in einem gut abgestimmten Sortiment schnell zum Topseller werden“.