Agritechnica jetzt vom 27. Februar bis 5. März 2022
Vom 14. bis 20. November sollte die Agritechnica in diesem Jahr in Hannover stattfinden, über 2.000 Aussteller wurden den Veranstaltern zufolge auf der Weltleitmesse für Landtechnik erwartet – angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie sowie der nationalen und internationalen Impfsituation haben sich die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), der VDMA Landtechnik und der Ausstellerbeirat der Messe nun allerdings dazu entschlossen, die Agritechnica auf 2022 zu verschieben. Als neuer Veranstaltungstermin wurde der 27. Februar bis 5. März genannt.
„Die wesentliche Voraussetzung, damit sich Aussteller, Besucher und Geschäftspartner wieder auf der Agritechnica treffen können, sind umgesetzte Impf- und Teststrategien in Deutschland, Europa und weltweit. Unser oberstes Ziel als Veranstalter ist es, Ausstellern und Besuchern Planungssicherheit zu geben. Diese ist aktuell nicht gegeben. Deshalb hat die DLG in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der Agritechnica sowie dem VDMA Landtechnik als Branchenpartner die Entscheidung getroffen, die Agritechnica zu verschieben“, führt DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Grandke dazu aus. „Wir sind davon überzeugt, dass wir zum Anmeldeschluss der Agritechnica 2022 im Spätsommer unseren Ausstellern die notwendige Perspektive und Planungssicherheit geben können.“
Landtechnik-Fachmesse 2021 von dritter Corona-Welle ausgebremst
Wie Anthony van der Ley, Vorsitzender des VDMA Landtechnik, dazu ergänzt, habe der Verband in enger Zusammenarbeit mit der DLG alles darangesetzt, um ein pandemietaugliches Messkonzept für den ursprünglichen Messetermin im November zu entwickeln. „Die dritte Corona-Welle, die derzeit in vollem Gange ist, vor allem aber die enttäuschende Impfpolitik in Bund und Ländern hat uns leider vorerst ausgebremst. Mit frischem Schwung und großer Tatkraft blicken wir jetzt auf das Frühjahr 2022, um gemeinsam eine Agritechnica feiern zu können, wie wir sie kennen und lieben“, so van der Ley. Neben dem umfassenden Ausstellungs- und Fachprogramm während der vom 27. Februar bis 5. März auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden Messe soll bereits ab diesem November auf der Digital-Plattform der DLG ein begleitendes Informations- und Fachprogramm zur Agritechnica starten, informieren die Veranstalter.
Weltkongress Gebäudegrün ebenfalls auf 2022 verschoben
Ebenfalls auf das kommende Jahr verschoben wurde der Weltkongress Gebäudegrün. Nicht die erste Terminverlegung – nachdem die ursprünglich vom 16. bis 18. Juni 2020 geplante Veranstaltung im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste und vom 28. bis 30. September 2021 nachgeholt werden sollte, erfolgte nun eine weitere Neuterminierung. Weil nicht gewährleistet sei, dass im September Besucher aus aller Welt an dem Kongress teilnehmen können, soll die mehrtägige Fachveranstaltung nun vom 10. bis 12. Mai in Berlin stattfinden, wie der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) mitteilt. Angekündigt werden unter anderem über 100 Referenten, die verschiedene Aspekte zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung sowie den dazugehörigen Begleitthemen wie Stadtklima, Regenwasser-Bewirtschaftung oder Nachhaltigkeit beleuchten. Weitere Informationen sind auf der Website des Weltkongresses Gebäudegrün zu finden.