Herr Zwahlen, welche neuen Wege gehen Sie bei der Akku-Technik und warum?
Das Stichwort heißt: Vielfalt reduzieren. Immer mehr Geräte, nicht nur von Birchmeier, werden mit Akkus betrieben. Schnell hat man, auch als privater Anwender geschweige denn als Profi, eine stattliche Sammlung an unterschiedlichsten Akkus und Ladegeräten beieinander. Akkus und Ladegeräte kosten Geld.
Bei Birchmeier haben wir ein schnell wachsendes Sortiment an Akku-Geräten. Jedes Gerät benötigt einen leistungsangepassten Akku und ein passendes Ladegerät. So wollten wir nicht weitermachen. Wir sind deshalb als zwölfter Partner in das CAS-System eingestiegen – damit unsere Akku-Powerline auch beim Akku eine Powerline bleibt. Denn beim CAS-System sind für alle Partner, also herstellerübergreifend, die Geräte, Akku-Packs und Ladegeräte für über 140 Geräte kompatibel. Ein klarer Mehrwert für den Handel und den Anwender.
Inwieweit bringt das System CAS (Cordless Alliance System) die Akku-Technologie weiter nach vorne?
Metabo als Initiant der CAS-Plattform hat eine mehr als 30-jährige Erfahrung mit Akkus. Diese Akku-Technologie gilt heute als qualitativ absolut hochwertig und ist als System nicht nur führend, sondern auch bewährt. Das CAS-System ist einheitlich und herstellerübergreifend und wird auch in diesem Sinne weiterentwickelt. Der Kunde hat somit eine hohe Sicherheit, seine Investition zukunftssicher und werthaltend nutzen zu können.
Welche Vorteile sind damit für Händler und Anwender konkret verbunden?
Je schneller der CAS-Verbund wächst (zurzeit zwölf Partner) und mit jedem zusätzlichen Gerät/Werkzeug, das mit CAS läuft, desto einfacher und wirtschaftlicher wird es für Händler und Anwender.
Wir werden unsere Geräte auch als Karkassen, das heißt ohne Akku und Ladegeräte anbieten. Denn wer schon hat, muss nicht noch einmal einen Akku oder ein Ladegerät kaufen. Vielfachnutzung! Das spart eine Menge Kosten und ist ressourcenschonend. Also der Nutzen schlechthin.
Können Sie ein Beispiel aus dem Gartenbau nennen, welche akkubetriebenen Elektro-Geräte dann kompatibel sein werden?
In unserem Sortiment sind alle Akkus der verschiedenen Geräte untereinander kompatibel und es braucht nur ein Ladegerät. Zusätzlich kann jeder Handwerker, ob privat oder Profi, aus zurzeit 140 Geräten auswählen. Das können unter anderem Bohrschrauber, Winkelschleifer, Säbel- und Stichsägen oder Heckenscheren sein, von klein bis groß. Die Auswahl wächst … Auf dem IVG Power Place (Halle 6.1/Stand C021) oder dem Birchmeier Stand (Halle 6.1/Stand E010) können die Besucher sich ein Bild von der heutigen Auswahl machen.
Wovon können sich die Messebesucher auf der spoga+gafa an Ihrem Stand überzeugen?
Schwerpunkte sind wie immer Neuheiten und Innovationen. Dazu zählen Produkte für den Einzelhandel (unter anderem Organic Star 5, Organic Star 15, Bobby 0.5), die neuste Generation Rückensprühgeräte (Flox 10, Iris 15) und natürlich die „Accu-Power“-Linie (unter anderem REA 15, REB 15, REC 15, AS 1200) mit dem CAS-System.
spoga+gafa: CEO-Talk „Kooperationen in der Akku-Technologie“
Mehr zum Thema Cordless Alliance System (CAS) erfahren Sie beim CEO-Talk „Kooperationen von Marktpartnern bei der Smart Gardening- und Akku-Technologie“ auf der spoga+gafa. In Halle 6 diskutieren auf der Bühne des „Forum 6.1“ am Messesonntag drei CEOs die Fortschritte in der Akku-Technologie durch das CAS-System. Nutzen Sie die Chance, die Geschäftsführer der kooperierenden Firmen um 15 Uhr zu treffen und ihnen im Anschluss an den Talk Ihre Fragen zu stellen.
Teilnehmer:
- Jürg Zwahlen, Verwaltungsratspräsident und Inhaber Birchmeier Sprühtechnik AG
- Horst W. Garbrecht, Geschäftsführer Metabo GmbH
- Ingo H. Steinel, Geschäftsführer Steinel GmbH
- Moderation: Heike Hoppe, Redakteurin TASPO