Wuchsstark und dauertragend: „Everbarber“
„Everbarber“ mit den Sorten ‘Cropstar’, ‘Potstar’ und ‘Pinkbarber’ sind wuchsstarke, dauertragende Rhabarber, die anders als die klassischen Sorten ganzjährig neue Triebe bilden. Daher könnten ihre Stiele über die ganze Vegetationsperiode, bis in den Spätsommer hinein, geerntet werden, erläutert Frederik Vollert, Beratung/Verkauf bei Lubera Edibles. Gerade in die ertragreiche Sorte ‘Cropstar’, eine Verbesserung zu ‘Livingstone’, setze man große Hoffnungen. ‘Cropstar’ bilde bis zu 80 Stiele pro Pflanze; zur Haupterntezeit im späten Frühjahr könne sie einmal komplett abgeerntet werden – anschließend regeneriere sie sich in wenigen Wochen wieder und liefere kontinuierlich neue Stiele. Diese sind außen kirschrot und innen grün, mit leichtem rosa Touch. Sie zeichnen sich durch fruchtig-frisches Aroma und angenehme Säure aus.
‘Potstar’ ist, wie der Name schon sagt, der Kandidat für den Topf auf Balkon oder Terrasse. Die Sorte remontiere ebenso wie ‘Cropstar’, wachse aber kompakter und buschiger, mit bis zu 70 Stielen je Pflanze. Auch optisch sei diese Sorte ansprechend, mit ihren dunkelroten Blattstielen und frisch-grünem Laub. ‘Pinkbarber’, ebenfalls stark wachsend, hat innen zur Hälfte rot durchgefärbte Stiele und liefert eine schöne, pinke Farbe bei Sirup und Mus.
Klassischer Rhabarber mit hohen Erträgen: „Springbarber“
„Springbarber“ stehen für den klassischen Rhabarber, mit hohen Erträgen und starkem Wuchs, allerdings nicht ganz so stark wie Everbarber. „‘Redbarber’ ist aktuell unsere roteste Sorte, mit durchgehend roten Stielen. Für Rhabarber ist sie relativ mild im Geschmack“, so Vollert. Dank ihrer zarten Haut müsse sie nicht geschält werden. Die grünstielige ‘Kickoff’ sei mit Erntebeginn ab April die früheste Lubera-Sorte und für die Treiberei beziehungsweise Verfrühung ebenso wie für Hausgärten geeignet.
Rhabarberpflanzen mit Zierwert: „Bloombarber“
Rhabarberpflanzen mit Zierwert soll die Familie „Bloombarber“ liefern, sie werde aber wohl erst 2025 auf den Markt kommen. Diese Sorten bilden eine attraktive Blüte, aber auch ihre Stiele könnten geerntet werden. Blattgesundheit sei bei allen neuen Rhabarber-Sorten ein wichtiges Kriterium für die Selektion gewesen, erklärt Vollert.