Präsentation von Lösungen für Garten-Projekte
„Die Präsentation von Lösungen für Garten-Projekte im Cross-Selling wie in der Art unseres Hochbeetes halte ich für sehr wichtig und umsatzfördernd“, erklärt Christian Günther, Verkaufsleitung Fachhandel & Export und Dipl.-Ing. bei Patzer Erden, das auch die Marke Frux vertreibt. Denn oft ist es so, dass der Verbraucher in den Gartenmarkt kommt, weil er ein bestimmtes Projekt, wie zum Beispiel ein Hochbeet, geplant hat. In der Regel hat sich der Kunde vorab schon informiert und auch eine bestimmte Vorstellung, was er alles für die Umsetzung seines Projektes benötigt. Er weiß aber nicht, welche Elemente für sein Projekt im Gartenmarkt vorhanden sind.
In der Regel bietet der gut sortierte Gartenfachhandel alle Elemente, die benötigt werden damit der Kunde sein Projekt realisieren kann. „Der Knackpunkt ist nun, die Vorstellung des Kunden und das Angebot des Gartenmarktes zur Deckung zu bringen. Das geschieht am besten durch solche Projektbeispiele im Cross-Selling, so wie mit dem Hochbeet. Alle Elemente sollten entsprechend nah beieinander platziert werden. Das fördert die Kaufentscheidung des Kunden“, so Günther.
Hochbeet-Display für Querverkauf
Im direkten Umfeld des Hochbeetes können nicht nur das Hochbeet selbst, sondern auch die dazu passenden Erden und Pflanzen sowie weitere ergänzende Produkte wie Dünger oder Werkzeuge mit platziert werden. Ein weiterer Vorteil dieser visuellen Darstellungen ist die Flexibilität. So kann zum Beispiel die Musterbepflanzung saisonal abgestimmt und so die Nutzung des Hochbeetes beispielhaft für Frühjahr, Sommer und Herbst dargestellt werden. Optimal für den Querverkauf mit Hochbeeten und Pflanzen sind auch die Erden aus den Befüllsystemen geeignet. „Dabei lassen sich die Erdensäcke nicht nur in der Themenwelt Hochbeet ansprechend inszenieren“, sagt Günther. „Weil die Erden und Materialien nicht auf die Anwendung im Hochbeet begrenzt sind, können sie auch in andere Themenwelten integriert werden, ohne das Sortiment aufblähen zu müssen.“
Schnell und flexibel einsetzbar im Gartenmarkt
Das Handling des Hochbeetes ist einfach. Es bietet zwei Optionen – entweder auf der Europalette aus transporttechnischen Gründen verschraubt oder ohne Europalette. In beiden Fällen kann das Hochbeet sehr einfach mit einem Hubwagen oder Stapler bewegt werden und ist so im Gartenmarkt sehr schnell und flexibel einsetzbar. Bei der Planung des Hochbeetes wurde das Paletten-Grundmaß eingehalten, um es optimal auf den Transport beziehungsweise die Stellflächen abzustimmen.
Das Hochbeet kann im oberen Teil in einer Höhe von etwa 20 Zentimeter mit Erde befüllt werden. Darunter befindet sich ein Holzboden, der Pflanzbereich ist mit Folie ausgekleidet. So erhält der Verbraucher einen guten Eindruck von der Hochbeeterde und den verschiedenen Bepflanzungsmöglichkeiten für das Hochbeet, die je nach Jahreszeit aktualisiert werden können.
Schnelle und einfache Befüllung des Displaykastens
Unter dem Pflanzbereich befindet sich ein Stauraum, der mit einer auf der Längsseite befindlichen, abschließbaren Klappe zugänglich ist. Der seitlich am Hochbeet angebrachte Displaykasten mit der Schichtung der verschiedenen Erden und Füllmaterialien für das Hochbeet kann einfach abgenommen und wieder aufgesteckt werden. Dadurch ist eine neue Befüllung des Displaykastens schnell und einfach gegeben. Auch besteht die Möglichkeit, den Befüllungsvorschlag auf die individuell im Markt vorhandenen Erden und Füllmaterialien abzustimmen.