Neues Naturbaumsiegel für Weihnachtsbäume

Veröffentlichungsdatum:

Das Naturbaumsiegel soll Verbraucher:innen als Wegweiser zu einem naturnah produziertem Weihnachtsbaum bieten. Foto: VNWB

Eine umweltverträgliche und verantwortungsvolle Produktionsweise ist bei Verbraucher:innen ein zunehmend schlagendes Argument für eine Kaufentscheidung. Ein neues Naturbaumsiegel für verantwortungsvoll angebaute Weihnachtsbäume soll den Handel beim Absatz behilflich sein.

23 Kriterien sind einzuhalten

Seit 2019 fördert der Verband natürlicher Weihnachtsbaum (VNWB) naturnah gewachsene Weihnachtsbäume europaweit. Das neue Siegel wurde vom VNWB gemeinsam mit Gutachtern konzipiert. Das Qualitätssiegel belege dabei einen besonders umwelt- und ressourcenschonenden Anbau. Mit dem Siegel setze der Verband laut eigener Aussage ein klares Statement für den Naturschutz und gegen die Verunsicherung beim Verbraucher. Dabei setzt das Naturbaumsiegel auf insgesamt 23 einzuhaltende Kriterien, welche unter anderem auf Biodiversitätsmaßnahmen, Maßnahmen, Umweltschutz und Ressourcenschonung, sowie eine Rückverfolgbarkeit bis zum Saatgut und ein Pflanzenschutzmonitoring bei erntereifen Bäumen Wert legen. Man wolle zeigen, dass der Anbau von Weihnachtsbäumen Hand in Hand mit dem Artenschutz gehen kann und Pflanzenschutzmittel oder Dünger stark reglementiert werden.

Naturnahen Anbau transparent belegen

„Mit unserem Naturbaumsiegel begegnen wir dem Kundenwunsch nach einem Mehr an Umwelt- und Klimaschutz“, begründet Benedikt Schneebecke, erster Vorsitzender des Verbands die Einführung des Siegels. „Für den Verkauf spielt das Siegel eine entscheidende Rolle: Erstmals können unsere Mitglieder europaweit nach einem einheitlichen Kriterienkatalog ihre Bemühungen beim naturnahen Anbau transparent belegen“, so Schneebecke weiter. Man gebe dem Handel mit dem Naturbaumsiegel ein Instrument an die Hand, um dem zunehmend nachhaltig einkaufenden Verbraucher:innen eine Orientierung zu geben. Die Kaufwahrscheinlichkeit werde bei mit dem neuen Siegel ausgezeichneten Bäumen erhöht, dem ist sich der VNWB sicher und verweist auf Marktforschungen.

Siegel belegt gute Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden

Damit Erzeuger:innen ihre Produkte mit dem Siegel auszeichnen können, sei eine grundlegende Voraussetzung von zwingender Notwendigkeit. Die jeweiligen Betriebe müssen über ein gültiges GLOBAL G.A.P.- oder PEFC-Zertifikat verfügen. Über diese Mindestanforderung hinaus und die oben bereits erwähnten Anforderungen müssen die Erzeuger auch den Schutz aller an der Produktion beteiligten Mitarbeiter:innen, sowie Schulungen, die Einhaltung sozialer Kriterien und Kriterien für die Unterbringung von Erntehelfer:innen nachweisen. In regelmäßigen Stichproben von unabhängigen Prüfinstitutionen werden die Betriebe schließlich kontrolliert.

Cookie-Popup anzeigen