Neues Paletten-Rücknahmesystem in Deutschland

Veröffentlichungsdatum:

Mit TrayC führen Landgard und Modiform ein neues Rücknahmesystem für Paletten ein. Foto: Modiform

Die Erzeugergenossenschaft Landgard und das niederländische Verpackungsunternehmen Modiform haben gemeinsam ein Rücknahmesystem gebrauchter Trays für deutsche Baumarktketten eingerichtet. Fünf verschiedene Modelle unter dem Namen TrayC werden von Modiform zurückgenommen und in einem Kreislaufsystem recycelt.

Geschlossenes Kreislaufsystem bei TrayC

Seit Anfang 2021 verwenden mehrere Anbaubetriebe die fünf verschiedenen Modelle im Format 56x31 Zentimeter für 9 bis 13 Zentimeter Töpfe, um ihre Pflanzen an bestimmte deutsche Baumarktketten zu liefern. Die Paletten mit der Bezeichnung TrayC sind aus einheitlichen Polystyrol-Material (PS) gefertigt, was das spätere Recycling einfacher mache. „TrayC ist ein großartiges Beispiel für unser Closed Loop Commitment, bei dem wir mit der gesamten Lieferkette des Gartenbaus zusammenarbeiten, um den Wertstoffkreislauf zu schließen. Wir sind stolz darauf, dass wir die Trays produzieren und recyceln und dass sich der Kreislauf nun vollständig geschlossen hat“, sagt John van der Maarel, Sales Director bei Modiform. Durch die Verwendung von bestimmten Werkstoffen und Produktionstechniken werde die Umweltbelastung durch die Produkte reduziert. Mit dem offenen Kreislaufsystem TrayC setzen sich Landgard und Modiform für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf ein. Bei TrayC werde demnach keinerlei neuer Kunststoff eingesetzt, so dass der ökologische Fußabdruck gering ist und kein Material verloren gehe.

Saubere Trays werden Anbaubetrieben erneut zur Verfügung gestellt

Die auf der Oberseite in Cool Grey gehaltenen Paletten sind an der schwarzen Unterseite mit einem speziellen Logo versehen und daher leicht wiedererkennbar. Da die Trays einheitlich und sehr gut stapelbar sind, lassen sie sich mit geringem Aufwand sammeln und sortieren. Durch den Einsatz von TrayC wirtschaften die Anbaubetriebe automatisch nachhaltiger und tragen zu einem umfassenden Kreislaufsystem bei. „Landgard begrüßt es sehr, dass Modiform TrayC mit entwickelt hat und als wichtiger Baustein am offenen Kreislaufsystem teilnimmt. Das Zurücknehmen und Recycling der gebrauchten Trays durch Modiform war eine wichtige Voraussetzung für den Start dieses Projekts. Durch die Standardisierung von Trays schaffen wir einen Monostrom an gebrauchtem Material und unterstützen so den Recyclingprozess. Wir sind froh, dass dies gut gewährleistet ist“, fügt Horst Vier, Abteilungsleiter Gartenbaubedarf bei der Erzeugergenossenschaft Landgard hinzu. Ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit trägt die Tatsache bei, dass ein sauberer Teil der gebrauchten Trays aussortiert und den Anbaubetrieben zur nochmaligen Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Bestandteil der Landgard-Nachhaltigkeitsstrategie

Der Paletten-Kreislauf umfasse demnach auch den Rücktransport der TrayC-Paletten an eine zentrale Sammelstelle. Dort werden die TrayC-Paletten sortiert, zur Wiederverwendung vorbereitet und defekte Paletten aussortiert, um als sortenreines Polystyrol in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Daraus werden schließlich neue aus Polystyrol gefertigte Paletten, die ihre Reise aufs Neue antreten. Die Entwicklung des Kreislaufsystems TrayC sei ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Landgard mit den vier Säulen „Grüne Produkte“, „Klima, Energie und Umwelt“, „Mitarbeiter“ und „Gesellschaft“.

Cookie-Popup anzeigen