Unternehmer aus Geldern übernimmt Vorsitz
Pellens ist Inhaber von Pellens Hortensien im nordrhein-westfälischen Geldern und bereits seit 2019 aktiv in der Tarifkommission und bei den Tarifverhandlungen engagiert, so der Landesverband Gartenbau NRW. „Wir tun in unseren Unternehmen eine ganze Menge um nachhaltiger zu produzieren. Von einer Global-GAP-Zertifizierung bis Kulturtöpfe aus Recyclingmaterial. Soziales Engagement gehört für mich selbstverständlich dazu, im Betrieb, privat und eben auch in unserem Branchenverband“, erklärt Andreas Pellens zu seiner Ernennung als Vorsitzender der Tarifkommission.
Becker fortan auf Bundesebene in Tarifkommission
Der scheidende Vorsitzende Thomas Becker, Inhaber von Kötterheinrich – Hortensienkulturen aus Lengerich, werde sich allerdings auch weiterhin für die Belange der Arbeitgeber einsetzen. Er übernimmt fortan auf Bundesebene den Posten als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der gärtnerischen Arbeitgeberverbände und vertritt demnach auch weiterhin gemeinschaftliche Arbeitgeberinteressen. „Wir sind Thomas Becker sehr dankbar, dass er sich mit so viel Engagement und Herzblut auf Landes- und Bundesebene engagiert, stets orientiert an praxisgerechten und angemessenen Lösungen für die Betriebe. Und freuen uns sehr, dass sich Andreas Pellens bereit erklärt hat, den Vorsitz zu übernehmen“, so Christin Haack, Verbandsdirektorin des Landesverbandes Gartenbau NRW.
Jahrelanges Engagement in Tarifkommission
In der nordrhein-westfälischen Tarifkommission engagierte sich Becker seit vielen Jahren und hatte den Vorsitz zuletzt seit 2016 inne. „Wir haben in den letzten Verhandlungen gesehen, dass es oft sehr viel Geduld erfordert zu einem Kompromiss zu kommen. Ich denke aber, dass sich unser ehrenamtlicher Einsatz für die gesamte Branche lohnt. Auch das gehört für mich zum nachhaltigen Handeln. Sich sozial zu engagieren, um gute Rahmenbedingungen für alle zu schaffen. Genauso wie ich mich in meinem Unternehmen um immer nachhaltigeres Wirtschaften kümmere“, so Thomas Becker. Erst Mitte dieses Jahres wurden in NRW neue Tarife beschlossen (TASPO Online berichtete).