Obst & Gemüse: regional oder bio?

Veröffentlichungsdatum:

Vor allem bei Obst und Gemüse greifen Verbraucher bevorzugt zu regionalen Produkten. Foto: Photographer2015/Pixabay

Greifen Verbraucher zu Obst und Gemüse aus der Region, oder geben sie Bio-Produkten den Vorzug? Und welche Lebensmittel landen im Einkaufskorb, wenn weder regional noch bio zur Verfügung steht? Das wollten Agrarmarktexperten der Universität Kassel in einem Kaufexperiment herausfinden.

Für welche Produktvariante entscheiden sich Verbraucher?

Für ihre über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) geförderte Studie boten die Wissenschaftler den Konsumenten pflanzliche und tierische Produkte in jeweils drei Varianten an. Die Unterschiede lagen im Preis, der Produktionsweise und der Herkunft.

Am Beispiel von Äpfeln, Mehl, Butter und Rindfleisch wurde außerdem getestet, ob die Kaufentscheidung der Verbraucher für eine der drei Varianten bei pflanzlichen Produkten anders ausfällt als bei tierischen.

Regional und bio liegen bei Obst und Gemüse im Trend

Wie das Kaufexperiment gezeigt hat, greifen Konsumenten am liebsten zu Produkten aus regionaler Erzeugung oder zu Bio-Lebensmitteln aus Deutschland. Vor allem beim Kauf von Obst, Gemüse und Fleisch fiel die Wahl der Verbraucher laut der Studie bevorzugt auf Produkte aus der Region. Und: Für regionale Lebensmittel und Produkte aus deutscher Bio-Erzeugung bezahlen die Kunden gerne auch höhere Preise.

Als Fazit der Studie bescheinigen die Wissenschaftler regionalen und in Deutschland produzierten Lebensmitteln ein „viel versprechendes Absatzpotenzial“. Für den Vermarktungserfolg sei allerdings entscheidend, die regionale oder heimische Herkunft der Waren für Verbraucher deutlich erkennbar zu machen und eine unternehmensunabhängige Kennzeichnung zu wählen.

Cookie-Popup anzeigen