Wie die Studie belegt, steigt das Glückslevel mit jeder zusätzlichen Portion Obst und Gemüse nachweislich an. So habe sich bei Probanden, die zuvor kaum Obst und Gemüse gegessen haben und im Rahmen der Studie bis zu acht Portionen Obst und Gemüse pro Tag konsumierten, innerhalb von 24 Monaten ein ähnliches Zufriedenheitsgefühl eingestellt wie bei Arbeitslosen, die eine neue Stelle gefunden haben.
Glückseffekt durch mehr Obst und Gemüse stellt sich unmittelbar ein
Die Wissenschaftler führen den Glückseffekt von Obst und Gemüse darauf zurück, dass die Probanden das gestiegene Wohlbefinden durch die Ernährung zeitnah wahrnehmen konnten. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit wie ein verringertes Krebsrisiko ließen sich hingegen mitunter erst nach Jahrzehnten belegen.
An der Studie hatten mehr als 12.000 zufällig ausgewählte Personen teilgenommen. Neben der Umstellung der Ernährung auf mehr Obst und Gemüse wurden ebenso Faktoren wie die Lebensumstände und Einkommensveränderungen in die Auswertung mit einbezogen.