Bewegung „Natur im Garten“ gründet sich 1999
1999 wurde die Aktion „Natur im Garten“ mit der Grundidee „Gärtnern mit der Natur“ in Österreich ins Leben gerufen. Die Kernkriterien wurden schon damals wie folgt festgelegt: Gärtnern ohne Kunstdünger, Pestizide und Torf. Mit der Aktion „Natur im Garten“ sollte die Vielfalt im Garten gefördert werden. Initiator der Aktion war der damalige Umweltlandesrat Wolfgang Sobotka. Seither ist es dem Land Niederösterreich gelungen, eine Gartenbewegung zu einer unverzichtbaren Plattform für naturnahes und ökologisches Gärtnern im privaten Bereich wie auch in öffentlichen Grünbereichen Niederösterreichs und mittlerweile auch darüber hinaus aufzubauen.
„Natur im Garten“ zeichnet Botschaft in Berlin aus
Als erste Botschaft wurde nun die Österreichische in Berlin von der Initiative ausgezeichnet, wie Landesrat Martin Eichtinger erklärt: „Die Österreichische Botschaft in Berlin ist die erste Botschaft, die zu 100 Prozent ökologisch nach den ,Natur im Garten‘ Kriterien gepflegt wird.“ Dank der Bewegung sei Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Gärtnern in Europa. „Unser Igel ist Europäer geworden. Über 49 Millionen Europäerinnen und Europäer leben in ,Natur im Garten‘ Regionen. Dank des Engagements der Österreichischen Botschaft in Berlin ist es uns gelungen, die blau-gelbe Idee ,Natur im Garten‘ noch stärker in Europa zu verankern“, so Eichtinger weiter.
Standortgerechte und nachhaltige Bepflanzung
Das Expertenteam von „Natur im Garten“ ließ bei der Umgestaltung der Österreichischen Botschaft in punkto Planung und Pflanzung von standortgerechten Gehölzen ihr Know-how einfließen. „In Zeiten des Klimawandels spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Wir freuen uns daher, dass unser Botschaftsgarten durch das umfangreiche Wissen des ‚Natur im Garten‘-Teams standortgerecht und nachhaltig bepflanzt werden konnte. Aber nicht nur die Botschaftsbesucher profitieren von der schönen Bepflanzung des Gartens, sondern auch die Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher betreten das Konsulat der Botschaft durch den einladend gestalteten Eingangsbereich. Unser Dank gilt dem Expertenteam von ‚Natur im Garten‘ und dem Land Niederösterreich für die Umsetzung des Projekts!“, freute sich Botschafter Dr. Peter Huber über die Auszeichnung.