Oldenburger Baumschulen setzen auf produktives Miteinander

Veröffentlichungsdatum:

Begleiteten die erste Beladung des neuen Lkw-Aufliegers in Bad Zwischenahn (v. l.): Stephan Hansel, Inhaber der auf Blumen- und Pflanzenlogistik spezialisierten TTH Spedition, Jan-Gerd Bruns, Jochen Stöckmann und Fokko zur Mühlen. Foto: BdB-Landesverband Weser-Ems

Rund 160 Mitglieder zählt der Landesverband Weser-Ems im Bund deutscher Baumschulen (BdB). Konkurrenzdenken ist den Betrieben nach eigener Aussage fremd, stattdessen werde gemeinsame Stärke gezeigt – wie etwa beim jüngsten Projekt, einem neuen Lkw-Auflieger, der in den kommenden Wochen für die Baumschulen in der Region werben soll.

Lkw-Auflieger pünktlich zum Start in die Frühjahrssaison fertig

„Inspirierende Pflanzenvielfalt in ausgezeichneter Qualität“ ist auf dem Lkw-Auflieger zu lesen, dazu sind großflächig beispielhafte Produktbilder von Gehölzen zu sehen, die in den Baumschulen im Weser-Ems-Gebiet produziert werden. Pünktlich zum Start in die Frühjahrssaison sei der neue Auflieger fertig geworden und werde in den kommenden Wochen werbewirksam Pflanzen aus den Oldenburger Betrieben in die gesamte Bundesrepublik und ins europäische Ausland transportieren, freut sich der BdB-Landesverband Weser-Ems.

Kunden profitieren von gemeinsamer Stärke der Betriebe

„Statt Konkurrenz setzen wir auf ein produktives Miteinander“, kommentiert Jochen Stöckmann, Sprecher des Werbeausschusses im Landesverband Weser-Ems, die jüngste Aktion. Stellvertretend für die 160 Mitgliedsbetriebe begleitete er gemeinsam mit Jan-Gerd Bruns und Fokko zur Mühlen die erste Beladung des neuen Lkw auf dem Versandhof der Baumschule Bruns in Bad Zwischenahn. Auch bei vielen weiteren Aktionen würden die Oldenburger Baumschulen gemeinsame Stärke zeigen. „Unsere Kunden profitieren sehr von diesem Ansatz“, so Stöckmann. Beispielsweise könnten sie auf gemeinsam organisierten dezentralen Messen alle Baumschulen besuchen, vor Ort einkaufen und eine gebündelte Lieferung in Anspruch nehmen. Bestes Beispiel dafür seien die gerade zu Ende gegangenen Wintermessen – alle teilnehmenden Betriebe seien sowohl mit der Frequenz als auch mit dem Umsatz zufrieden.

Baumschulen in Weser-Ems rechnen auch 2021 mit gutem Absatz

Auch in die beginnende Frühjahrssaison würden die Mitglieder zuversichtlich blicken, berichtet der Landesverband Weser-Ems. Durch die Corona-Pandemie sei der Wunsch vieler Menschen nach einem gemütlichen Zuhause und einem schönen Garten weiter gestärkt worden, weshalb die Baumschulen nach einer starken letzten Saison auch in diesem Jahr mit einem sehr guten Absatz rechnen. Grund für Optimismus geben unter anderem die in vielen Bundesländern wieder geöffneten Gartencenter geben, weshalb die Branche hoffe, dass dies bald flächendeckend der Fall sein werde.

Cookie-Popup anzeigen