Oldenburger Vielfalt kurbelt Herbstgeschäft an

Veröffentlichungsdatum:

Vom 14. bis 25. August fand die 13. Oldenburger Vielfalt statt. Wir haben einige an den Aktionstagen der offenen Tür teilnehmende Baumschulen nach ihrem Fazit gefragt: Wofür interessierten sich die Besucher besonders? Und welchen Eindruck nehmen die Betriebe aus den Aktionstagen mit fürs Herbstgeschäft?

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und der Teilnahme an der Oldenburger Vielfalt. Die Besucherzahlen sind etwas ansteigend – und das trotz der Urlaubszeit“, sagt beispielsweise Ivonne Solbrig, zuständig für Marketing/PR bei der Baumschule zu Jeddeloh (Edewecht).

zu Jeddeloh: Neuheiten der Baumschule immer von Interesse

Von Interesse bei den Besuchern seien generell Neuheiten der Baumschule wie BrazelBerry sowie die Markenprodukte allgemein, meint die PR-Fachfrau. „Auch der Relaunch von Botanico kam gut an. Das POS-Material wurde ebenfalls sehr gut angenommen, mit dem Gartencenter ihren Kunden die Ware präsentieren können“, sagt Solbrig.

Und zum anstehenden Herbstgeschäft: „Unser Konzept mit den ‚Mini-Ausstellungen‘ zur Oldenburger Vielfalt direkt in den Betriebsteilen ist für die Kunden interessant, so bekommen sie jeden Betriebsteil einmal zu sehen. Sie sehen die Menschen bei der Arbeit und die Entwicklung der Pflanzen vom Topfen bis zum Versand. Die Saison war allgemein sehr positiv. Die Oldenburger Vielfalt kurbelt auch das Herbstgeschäft noch mal an.“

Wirkt sich florum auf Oldenburger Vielfalt aus?

Außerdem fragten wir nach den Auswirkungen der florum, die als eine weitere Baumschul-Veranstaltung im gleichen Zeitfenster stattfand. „Die florum im gleichen Zeitfenster? Unseres Erachtens wirkt sich das nicht auf uns aus“, so Solbrig.

Ebenfalls keinen direkten Einfluss der florum auf die eigenen Geschäfte hat Renke zur Mühlen, Baumschule zur Mühlen in Bad Zwischenahn, festgestellt. „Wahrscheinlich auch, weil das Angebot in Oldenburg und Schleswig-Holstein nicht unbedingt deckungsgleich ist. Für Kunden mit weiter Anreise sehe ich den Vorteil, gleich beide Veranstaltungen besuchen zu können.“

Positiv fällt auch zur Mühlens Gesamtfazit zur Oldenburger Vielfalt 2017 aus. Insgesamt sei es sogar besser als im Vorjahr gelaufen, meint er in seiner Funktion als Vorsitzender des Baumschul-Landesverbandes Weser-Ems.

Baumschulen: Markt ist wieder angesprungen

„Der positive Trend vom Frühjahr hat sich im Sommer fortgesetzt. Wir rechnen auch mit einem guten Herbstabsatz. Man sieht es ja auch an den Exportzahlen der Niederländer: Der Markt ist wieder angesprungen. Ich habe keinen gesehen, der den Kopf hat hängen lassen“, so zur Mühlen gegenüber der TASPO.

Weitere Stimmen zur diesjährigen Oldenburger Vielfalt lesen Sie in der TASPO 35/2017, die am 1. September erscheint.

Cookie-Popup anzeigen