Oldenburger Wintermessen: Premiere für Baumschule Delger

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Insgesamt 30 Mitarbeiter sind derzeit in der Baumschule und dem Pflanzenhandel beschäftigt. Foto: Delger

Erstmalig beteiligt sich in diesem Jahr Delger Pflanzen an den Oldenburger Wintermessen. Vom 1. November bis zum 13. Januar 2023 will die Baumschule in Apen ihr ganzjähriges Sortiment präsentieren und den Besuchern der Winterausstellung gleichzeitig einen Einblick in ihre modernen und innovativen Betriebsstrukturen gewähren.

Familienbetrieb seit über 35 Jahren

Schon seit über 35 Jahren besteht der Familienbetrieb Delger Pflanzen mit Sitz in Apen. Den Pflanzenhandel leitet Nico Delger derzeit mit seiner Mutter Sabine, eine Übergabe ist dem Unternehmen zufolge in den nächsten Jahren geplant. In diesem Jahr erfolgte bereits die offizielle Übertragung der Baumschule von Arno Delger auf seinen ältesten Sohn Dennis. Hier produziert der Familienbetrieb auf über 30 Hektar Fläche im Ammerland ein breit aufgestelltes ganzjähriges Sortiment produziert, das unter anderem Bodendecker, verschiedene Laubgehölze, Rhododendron, Gräser und Koniferen in Sorten umfasst.

Neuheiten auf der Hausmesse

Auf der diesjährigen Hausmesse will Familie Delger nach eigenen Angaben das gesamte Sortiment sowie viele neue Highlights vorstellen. Zu den Neuheiten zählen demnach die Trendgehölze Eucalyptus cinerea ʻSilver Dollarʼ, Buddleja ʻButterfly Candy Little Rubyʼ und Hydrangea paniculata ʻPixioʼ sowie einige neue Tischkonzepte. Daneben produziere die Baumschule verschiedene Sorten Calluna Gardengirls, darunter zum Beispiel auch die modernen Konzepte Fluffy, Sunset Fire, Smixies sowie die Erica 1st Dinner. Bei der Auswahl und dem Verkauf der neuen Gardengirls-Konzepte unterstützt Delger seine Kunden mit entsprechendem PoS-Material wie Banner, Hussen und Plakaten oder auch CC-Dreiecken.

Generell werde Service in der Baumschule großgeschrieben, wie es heißt. Eine offene und flexible Kommunikation von der Bestellung bis zur Verladung sei dem Delger-Team demnach genauso wichtig wie die perfekte Ware zum optimalen Zeitpunkt ihren Kunden bereitzustellen.

Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus des Betriebs

Ebenfalls im Fokus des Unternehmens stehen den Angaben zufolge Qualität und Nachhaltigkeit. So wurde 2021 ein neues Folienhaus für eine verbesserte Pflanzenqualität. Außerdem versorge neuerdings eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Hallendach die gesamte Baumschule mit Strom. Zu einer ressourcenschonenden Produktion tragen dem Unternehmen zufolge auch der geschlossene Wasserkreislauf und die drei großen Teiche bei. Da Delger alle Pflanzen selbst vermehrt, könne auf die Transportwege der Jungpflanzen-Beschaffung verzichtet werden. Außerdem werde Torf in den Substraten zu großen Teilen durch Holzfaser ersetzt, zudem stehen Delgers Pflanzen ausschließlich in PCR-Töpfen. Und die eigenen Etiketten aus Circular Polypropylen seien upgecycelt und wieder recyclingfähig, wie das Unternehmen erklärt.

Cookie-Popup anzeigen