Online-Branchentalk: ersthändiger Warenbezug vs. Import

Veröffentlichungsdatum:

Sprechen im Connect-Talk über Herausforderungen in der Warenbeschaffung (von oben nach unten, jeweils von links nach rechts): Moderator Christoph Geißler (Redaktion TASPO), Ronald Haarman (Bereichsleiter Retail Schnittblumen bei Landgard), Christian Baumert (Leiter Ein-/Verkauf Frischfrucht Spanien bei Landgard Süd), Jürgen Hübner (Geschäftsführer Landgard Süd Obst & Gemüse) und Florian Hinrichs (Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse). Foto: Landgard

Aspekte rund um das Thema Internationale Beschaffung von Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse diskutieren Branchenkenner ab dem 10. März auf der Online-Plattform „Connect – Grüne Ideen 2021“. Unter anderem geht es um die Rolle ausländischer Erzeuger am Markt und die Frage, wo Importwaren die Vermarktung inländischer Produkte sinnvoll ergänzen können.

Landgard-Experten sprechen über Herausforderungen in der Warenbeschaffung

So viel steht fest: Zwar spielt bei Produkten der Grünen Branche der Faktor Regionalität eine immer größere Rolle – auf Importe verzichten kann der deutsche Markt bei Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse aber nicht, wie Landgard als Initiator der Online-Plattform „Connect – Grüne Ideen 2021“ zu dem aktuellen Talkrunden-Thema ausführt. Denn viele Verbraucher wünschen eine ganzjährige Warenverfügbarkeit, die im Gegensatz zu den hiesigen Witterungsbedingungen und der fehlenden Inlandsproduktion stehe. Vor diesem Hintergrund diskutieren in dem von Christoph Geißler aus der TASPO-Redaktion moderierten Branchentalk

  • Florian Hinrichs, Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse
  • Jürgen Hübner, Geschäftsführer Landgard Süd Obst & Gemüse
  • Christian Baumert, Leiter Ein-/Verkauf Frischfrucht Spanien bei Landgard Süd
  • Ronald Haarman, Bereichsleiter Retail Schnittblumen bei Landgard

die besonderen Herausforderungen, vor denen die Grüne Branche in der Warenbeschaffung immer wieder steht. Gilt in der Frage „Ersthändiger Warenbezug vs. Import“ wirklich „entweder – oder“, oder eher „sowohl – als auch“, ist Landgard zufolge nur einer der Punkte, der bei dem ab 10. März online verfügbaren Connect-Talk aufgegriffen wird.

Weitere Talkrunden auf Connect online abrufbar

Wie die Erzeugergenossenschaft erklärt, sind auf der digitalen Plattform außerdem Talkrunden zu folgenden Branchenthemen abrufbar:

  • Wertschöpfung und Wertschätzung
  • Nachhaltigkeit/CO2-Steuer – Wettbewerbsnachteil für den Gartenbau?
  • Nachhaltigkeit/Biologische Produktion – Chancen für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse
  • Generische Kampagnen für die Grüne Branche/1000 gute Gründe und Co. – Status, Chancen und Partizipation
  • IPM-Talk – die Lebenskultur mit Blumen und Pflanzen wächst, die Klimadiskussion ist omnipräsent: Wie vielfältig gefordert ist die Grüne Branche?
  • Konzepte & Trends/Chancen des E-Commerce
  • Regionale Produktion/Lokal statt global – regionale Produktion mehr als ein Trend?

Verleihung der „Landgard Awards“ als interaktives Live-Event

Darüber hinaus nutzt Landgard die neue Online-Plattform in diesem Jahr dazu, um außergewöhnliche (Nachwuchs-)Erzeuger in den Kategorien „Blumen & Pflanzen“ sowie „Obst & Gemüse“ auszuzeichnen. Die Verleihung der „Landgard Awards“ soll am 19. März um 15 Uhr als interaktives Live-Event stattfinden, bei dem die Zuschauer nicht nur verfolgen können, wie Moderatorin, Nachhaltigkeitsbotschafterin und Entertainerin Fernanda Brandão gemeinsam mit den Landgard Vorständen Carsten Bönig und Karl Voges, Johannes Kronenberg (Geschäftsführer Landgard Blumen & Pflanzen) und Dr. Svea Pacyna-Schürheck (Geschäftsführerin Landgard Obst & Gemüse und Nachhaltigkeitsverantwortliche) die diesjährigen Gewinner bekanntgeben. Die Teilnehmer diskutieren zudem, was nachhaltige Betriebsführung ausmacht, wie Erzeuger zu einer vielfältigen Umwelt beitragen und warum der Gartenbau auch weiterhin eine Branche mit Zukunft ist. Zusätzlich können die Zuschauer Fragen stellen und bei einem „Landgard Award“-Quiz teilnehmen.

Cookie-Popup anzeigen