Dropshipping: Vorteile liegen auf der Hand
Das Kernprinzip des Dropshippings besteht darin, dass ein Händler mit einem Webshop online Produkte anbietet, die er selbst gar nicht auf Lager hat und diese quasi inkognito durch einen Dienstleister versenden lässt. Die Vorteile liegen auf der Hand: kein Risiko von Überbeständen oder veralteter Ware, keine Kapitalbindung und der Vorteil eines riesigen Sortiments.
Auch in Bezug auf die laufenden Kosten fällt die Bilanz positiv aus. Die Lagerhaltung und die logistische Abwicklung nach der Bestellübermittlung übernimmt der Dropship-Dienstleister. Es müssen zu Beginn lediglich die entsprechenden Daten in den eigenen Webshop eingespeist werden.
Erden-Dropshipping für Fachhandel und Baumärkte
Die Floragard Vertriebs-GmbH hat sich sowohl für Kunden aus der Baumarkt-Branche als auch für den Fachhandel als Experte im Bereich Erden-Dropshipping positioniert. Dabei erfolgt die Bestellabwicklung über die Oldenburger Zentrale, der Versand über einen Dienstleister im Umland, der bereits eine mehr als zehnjährige Erfahrung im Online-Handel hat.
„Die größte Herausforderung war die Anpassung der In-house-Prozesse“, erinnert sich Stephanie Joost, Key-Account E-Commerce Managerin bei Floragard. Sie berichtet, dass umfangreiche SAP-Programmierungen notwendig waren, damit die Aufträge automatisiert ins System importiert werden konnten.
Immense technische Vorleistungen von Floragard
Die Aufträge werden papierlos zum Dienstleister übermittelt und vor Ort Adressaufkleber und Pickzettel gedruckt. Im Anschluss an das Verpacken und Versenden erfolgen die Rückmeldung inklusive Trackingnummer, die automatische Fakturierung sowie das Buchen der Bestände – ebenfalls papierlos und automatisiert. Erst durch diese immensen technischen und organisatorischen Vorleistungen hat Floragard die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen, um das große Auftragsvolumen mit angemessener Manpower abzuwickeln.
Das Online-Sortiment des Oldenburger Unternehmens umfasst inzwischen mehr als 200 Varianten und neben den Einzelsäcken auch viele Doppelpacks, Trios und Quartetts. „Mit einer entsprechenden Preisgestaltung wird darauf hingearbeitet, dass die Gewichtsgrenze von 30 Kilogramm pro Paket möglichst optimal ausgenutzt wird und die Versandkosten dadurch kalkulierbar bleiben“, veranschaulicht die E-Commerce-Managerin.
Bio-Erden gehören online zu den führenden Produkten
Das Online-Geschäft mit den Erden hat für Floragard weitere Erkenntnisse zutage gebracht: Während Bio-Erden im stationären Handel insgesamt tendenziell mehr, aber regional doch spürbar unterschiedlich angenommen werden, gehören sie online zu den führenden Produkten – denn Hobby-Gärtner mit Bio-Bewusstsein orientieren sich durchaus anders und verfügen gerade in den Städten nicht zwangsläufig über ein Auto. Das macht die Lieferung bis zur Haustür dort besonders beliebt.