Online-Handel: Amazon bleibt Wachstumstreiber

Veröffentlichungsdatum:

Der Online-Handel wächst rasant weiter. Großen Anteil daran hat der Internet-Versandhändler Amazon. Foto: Pixabay

63 Milliarden Euro Umsatz im Online-Handel prognostiziert das IFH Köln für das laufende Jahr und damit ein erneutes Plus gegenüber dem Vorjahr. Entscheidend zum Wachstum trägt weiterhin der Online-Riese Amazon bei.

Amazon beeinflusst 75 Prozent der Online-Umsätze

Lediglich ein Viertel der Umsätze im Web wurden im vergangenen Jahr unabhängig von Amazon generiert, wie die aktuelle IFH-Studie „Amazonisierung des Konsums“ belegt. 46 Prozent des gesamten Online-Umsatzes 2017 von 57,6 Milliarden Euro entfielen demnach komplett auf den Internet-Versandhändler, weitere 29 Prozent waren durch die Nutzung als Produkt-Suchmaschine sowie zum Waren- und Preisvergleich zumindest von Amazon beeinflusst.

Im Aufwind befindet sich derzeit vor allem das Marktplatzgeschäft des Online-Giganten: Laut IFH macht der Amazon Marketplace rund 25 Prozent des gesamten deutschen Online-Handels aus und hat somit das Eigenhandelsgeschäft des Unternehmens überflügelt, das einen Anteil von 21 Prozent am Gesamtumsatz hat. Anbieter, die ihre Produkte über Amazon vertreiben, erzielten 2017 laut IFH-Schätzungen ein Plus von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Gegen die Marktmacht des Online-Riesen behaupten

Entsprechend nimmt der Online-Versandhändler in immer mehr Branchen entscheidenden Einfluss auf den Umsatz – in den Bereichen Freizeit & Hobby sowie Consumer Electronic & Elektro etwa liegt der Anteil der von Amazon generierten oder beeinflussten Umsätze bei über 90 Prozent. Bei Fashion & Accessoires dagegen entstehen noch rund 46 Prozent der Online-Umsätze unabhängig von dem amerikanischen Internet-Händler.

„Noch können sich einzelne Branchen gegen die Marktmacht von Amazon behaupten. Aber: Der Einfluss Amazons auf die Kaufentscheidungen insgesamt ist bei einer Vielzahl von Produkten heute schon enorm hoch. Für Händler und Hersteller gilt es, eigene qualitative Zugänge zum Kunden zu erarbeiten“, rät Dr. Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung am IFH Köln, in Anbetracht des generellen Online-Wachstums in Deutschland.

Online-Handel legt um 74 Prozent zu

Wie der neue „Branchenreport Onlinehandel 2018“ des IFH zeigt, konnten die Umsätze im Internet zwischen 2012 und 2017 um satte 74 Prozent zulegen. Der Einzelhandelsumsatz wuchs im selben Zeitraum dagegen lediglich um 15 Prozent.

Cookie-Popup anzeigen