Dreimal mehr Männer bestellen Christbaum online
Der Digitalverband Bitkom hat im November eine Umfrage gestartet, bei der 1.002 Verbraucher ab 16 Jahren befragt wurden. Es wurden dabei Fragen wie „Haben Sie Ihren Weihnachtsbaum schon einmal im Internet bestellt?“; „Wie möchten Sie in diesem Jahr Ihren Weihnachtsbaum kaufen?“ und „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie in den kommenden Jahren Ihren Weihnachtsbaum im Internet bestellen?“ gestellt. Demnach bestellt jeder zehnte Verbraucher in Deutschland (10 Prozent) seinen Weihnachtsbaum in diesem besonderen Corona-Jahr online. Ein deutlicher Unterschied ist bei den Geschlechtern auszumachen, denn bei Männern (15 Prozent) landet die Weihnachtstanne dreimal häufiger im virtuellen Warenkorb als bei Frauen (5 Prozent). Weiterhin heißt es, dass 13 Prozent der Verbraucher in Deutschland in der Vergangenheit schon einmal einen Christbaum online gekauft haben. Das entspreche rund 10 Millionen Bundesbürgern.
Konstantes Niveau beim online-Kauf von Weihnachtsbäumen
Der Anteil derjenigen, die ihren Weihnachtsbaum online kaufen, bleibt auch 2020 auf einem konstanten Niveau, heißt es. Im vergangenen Jahr belief sich der Anteil derjenigen, die ihre Tanne im Netz bestellen, ebenfalls auf rund 10 Prozent. Allerdings gehe man bei Bitkom von einer Steigerung im nächsten Jahr aus. 2021 könnten es bereits 13 Prozent der Verbraucher sein, die ihren Christbaum online bestellen. Laut der Erhebungen gaben nämlich 13 Prozent der Befragten an, dass es für sie sehr wahrscheinlich sei, 2021 eine Tanne online zu erwerben.
Mehr Verbrauchen wollen sich Weihnachtsbaum aufstellen
Über die Hälfte der Verbraucher, genauer gesagt 55 Prozent bekommt seinen Weihnachtsbaum in diesem Jahr im stationären Geschäft, wie einem Baumarkt, Gartencenter oder an einem temporären Verkaufsstand an der Straße. Jeder Fünfte, also 20 Prozent schlägt seine Tanne selbst. Interessant auch, dass die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr vorhaben, einen Baum aufzustellen, deutlich gestiegen ist. 2019 waren es noch 79 Prozent, 2020 planen bereits 84 Prozent der Verbraucher, einen Christbaum aufzustellen.