Online-Versand von Blumen: „Traum in Erfüllung gegangen“

Veröffentlichungsdatum:

Mit vier Läden ging Blume Ideal 1993 in Ostfriesland an den Start, mittlerweile sind daraus 27 inhabergeführte Filialen geworden. Zusätzlich zum stationären Geschäft ist das mittelständische Unternehmen vor wenigen Jahren in den Online-Blumenversand eingestiegen. Wir haben mit Sebastian Braas, Sohn von Inhaber Gerardus Braas und Mitinitiator des Online-Geschäfts, über seine bisherigen Erfahrungswerte gesprochen.

Wie setzt sich das Sortiment von Blume Ideal zusammen?

Unser Sortiment setzt sich aus Blumen, anderen Pflanzen und Dekoration zusammen. Wir legen sehr viel Wert auf Qualität, Menge und Vielfalt. Auf Saisonware zum Frühling wie Ostern und weitere besondere Anlässe achten wir besonders, sodass wir immer alles rechtzeitig anbieten können.

Woher beziehen Sie Ihre Ware hauptsächlich?

Schnittblumen und Topfpflanzen beziehen wir aus Aalsmeer in Holland, mit eigenem Einkaufsvertrieb.

Einige der Blume Ideal Filialen sind in LEH-Geschäften eingerichtet – unterscheiden sich diese von Ihren anderen Läden?

Wir sind mit zwei Filialen bei Edeka Nordwest vertreten. Alle unsere Filialen haben die gleiche Struktur. Das bedeutet, es gibt in allen Filialen die gleiche Auswahl und wir versuchen 30 Prozent des Umsatzes durch Verkäufe vor der Ladentür zu erzielen. Außerdem besitzen wir noch 18 Filialen bei Bünting in Leer (Ostfriesland) und in guten Innenstadtlagen in Norden und Emden.

Wann haben Sie sich dazu entschlossen, zusätzlich zu Ihrem stationären Verkauf auch in den Online-Versand von Blumen einzusteigen?

Im Jahr 2014. Wir haben alle Voraussetzungen geschaffen, um das möglich zu machen. Da wir bereits fast 40 Jahre im Blumengeschäft präsent sind, haben wir gute Einkaufsmöglichkeiten durch unseren eigenen Einkaufsvertrieb. Wir haben junge Leute angeworben, die eine Ausbildung zum Online Manager an der Fachhochschule erworben haben. Wir möchten gerne auch Fachpersonal die Chance geben, bei uns zu arbeiten, in Ostfriesland wohnen zu bleiben und sich in einem jungen Team fantastisch zu entwickeln. Bei der Suche hatten wir Hilfe von der Arbeitsagentur in Emden, die uns auch jetzt noch sehr gut begleitet.

Wir haben auch sehr gute Räumlichkeiten, in denen wir unsere Produkte sehr gut herstellen können. Der Ehrgeiz, zu den Top 10 in Deutschland zu gehören, spornt uns außerdem an.

Wie war der Start von Blume Ideal in den Online-Handel?

Der Online-Handel ist sehr dynamisch. Kunden sind selbstverständlich immer kritischer, aber auch sehr dankbar, wenn sie ein gutes Produkt erhalten. Anders als im Filialgeschäft, wenn man seine Kunden und ihre Wünsche persönlich kennt. Im Online-Handel herrscht natürlich eine andere Kommunikation untereinander, die man erst erlernen muss. Fehler passieren gerade zu Anfang auch, und das kostet natürlich Geld. Deshalb muss man schnell dazulernen, um den Prozess zu beschleunigen und sich jeden Tag zu verbessern.

Wie fällt Ihr bisheriges Resümee zum Online-Versand von Blumen aus?

Wir können nach fünf Jahren auf jeden Fall eine sehr gute Bilanz ziehen. Zu dem, was wir uns vor fünf Jahren errechnet haben, sehen wir, dass einfach nur ein Traum in Erfüllung gegangen ist.

Ein Risiko im Online-Handel ist, dass nicht nur verifizierte Kundenbewertungen im Internet zu finden sind, sondern auf diversen Portalen jeder Bewertungen schreiben kann – die mitunter wenig schmeichelhaft ausfallen … Wie gehen Sie damit um?

Wir glauben trotzdem an unsere Fähigkeiten und sind einfach sehr dankbar für die vielen sehr guten Bewertungen unserer Kunden. Wir sind auch sehr dankbar für den guten Kundenstamm, den wir uns aufgebaut haben und sind uns sicher, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt.

Cookie-Popup anzeigen