Park der Gärten erneut mit Besucherrekord

Veröffentlichungsdatum:

Im Park der Gärten konnte auch in diesem Jahr erneut ein Besucherrekord aufgestellt werden. Foto: Hans-Jürgen Zietz/ Park der Gärten

Der Park der Gärten hat seine Saisonbilanz vorgelegt und verzeichnete trotz aller Herausforderungen in Zusammenhang mit Corona erneut einen Besucherrekord. Insgesamt 12.000 Besucher mehr als im Vorjahr besuchten die Parkanlage in Bad Zwischenahn in der vergangenen Saison.

Erneuter Besucherrekord für Park der Gärten

173.100 Besucher in 182 Tagen bedeutet für den Park der Gärten in Bad Zwischenahn einen neuen Besucherrekord. Waren es im Jahr 2020 160.500 (TASPO Online berichtete), so konnte die Besucherzahl in diesem Jahr um über 12.000 zahlende Besucher gesteigert werden. Das habe unter anderem daran gelegen, dass rund 1.000 Dauerkarten mehr als im Vorjahr abgesetzt werden konnten. Mit 7.330 verkauften Jahreskarten lag die Steigerungsrate hier bei 15 Prozent vergleichen mit 2020 (6.335 verkaufte Dauerkarten. „Dieses bisher nie dagewesene Ergebnis ist nicht nur Lohn für die jahrelange beständige Arbeit des Park der Gärten-Teams und seiner vielen Partner, sondern auch Ansporn für die Zukunft, den Park der Gärten in diesem Stil weiter zu entwickeln“, sagt Christian Wandscher, Geschäftsführer der Park der Gärten gGmbH. Die Besucherzahl addiert sich sogar noch auf rund 210.000, da sämtliche Menschen unter 18 Jahren freien Eintritt in den Park hatten. Diese Personengruppe von immerhin 27.000 war demnach in der offiziellen Zahl nicht enthalten.

Besucherrekord trotz Corona-Einschränkungen

Zu den Highlights des Jahres gehörten die gärtnerischen Neuerungen, die bestehenden Mustergärten als auch die Wechselflorbeete und die Pflanzensortimente des Parks der Gärten. Die Besucher seien begeistert gewesen und im Juli 2021 konnte man sogar den insgesamt 3,5 Millionsten Besucher empfangen. Es kamen neben Freizeitgärtnern, die in erster Linie Inspirationen für ihre heimischen Gärten suchten auch zahlreiche Fachbesucher, die sich über Trends und Neuheiten informierten. Auch die „Schule im Grünen“ konnte aufgrund von Hygienekonzepten wieder stattfinden und 138 Angebote präsentieren. Trotzdem fielen auch 2021 wieder einige Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer. Da man aus dem vergangenen Jahr bereits Lehren ziehen konnte, wurde mit Hochdruck an Alternativen gearbeitet.

Musterpark für den Klimaschutz entsteht

„Wir haben das ganz große Glück, mit der Thematik „Gärten und Pflanzen“ ein Trendthema als Kernkompetenz zu haben, was in der Gesellschaft einen steigenden Wert genießt. Die Qualität, die Innovationen und Inspirationen sowie die Atmosphäre, die aus dem Park der Gärten ausstrahlen, werden von den Besuchern wertgeschätzt. Hier kann man im wahrsten Sinne des Wortes von einem Mehrwert für die Beteiligten als auch für die Gäste sprechen“, führt Wandscher weiter aus. Um am Trendthema anzuknüpfen entsteht in den nächsten Jahren das neue Projekt „Musterpark für den Klimaschutz“ (TASPO Online berichtete), für den man eine Förderzusage des Bundes über 2,8 Millionen Euro erhalten habe. 2022 wird der Park der Gärten planmäßig vom 15. April bis 9. Oktober seine Tore für die Öffentlichkeit öffnen.

Cookie-Popup anzeigen