Park der Gärten durfte erst später öffnen
Die Saison 2020 war in sämtlichen Belangen eine andere, als sonst. Zunächst startete man in Bad Zwischenahn später als geplant mit der Öffnung des Parks der Gärten. Statt 18. April wurden erst am 6. Mai die Besucher empfangen. Zudem gab es eine Zulassungsbeschränkung für Besucher und viele Veranstaltungen und Führungen mussten ausfallen. In den 166 Tagen besuchten allerdings 160.500 zahlende Gäste den Park der Gärten, was im Vergleich zu 2019 eine Steigerung um 8.000 Besucher darstellt und somit ein nicht zu erwartendes Rekordjahr war. „Es freut das ganze Team des Parks, dass der Park mit seinem Grundangebot der Mustergärten und Pflanzensammlungen, Spielplätzen und der Gastronomie in dieser besonderen Zeit vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zauberte sowie viele schöne Stunden in der Natur und bei den extra organisierten Veranstaltungen ermöglichte“, resümiert Christian Wandscher, Geschäftsführer des Parks der Gärten.
Zahlreiche Einschränkungen im Park der Gärten
Um überhaupt für die Öffentlichkeit öffnen zu dürfen, war ein strenges Hygienekonzept notwendig, das vor allem die Einhaltung von Abständen vorsah und zunächst auch keine Gruppenbesuche vorsah. Die „Schule im Grünen“ durfte beispielsweise erst nach den Sommerferien in reduziertem Umfang die Parkanlage besuchen. Auch die drei indoor-Ausstellungen fielen Corona zum Opfer, sowie das umfangreiche Kulturprogramm. Hier wurde allerdings mit dem Corona-konformen „Kultur auf Lücke“-Angebot Abhilfe geschaffen, welches immerhin 5.000 Gäste anlockte. „Dank der steten und sensiblen Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden war es möglich, den aktuellen Gegebenheiten angemessen Rechnung zu tragen, den Park zu öffnen und die Saison 2020 kurzfristig zum Wohle der Besucher organisieren zu können,“ erklärt Wandscher weiter.
Stetiger Ausbau des Parks der Gärten
Besucher unter 18 Jahren hatten zudem freien Eintritt und seien in den Besucherzahlen nicht mit berücksichtigt, immerhin handelte es sich auch hierbei um rund 18.000 weitere Besucher. Ebenfalls nicht in der Gesamtzahl enthalten sind die sind deshalb, ebenso wie die Besucher des abendlichen alternativen Kulturprogramms, was ebenfalls weitere 5.000 Besucher anlockte. Auch der Absatz an Jahreskarten sei erneut angestiegen und lag bei über 6.300 Exemplaren. Das sein ein Plus von über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um diesem Rekordjahr Rechnung zu tragen, arbeite man auch weiterhin an einem stetigen Ausbau des Parks der Gärten. Demnach seien bereits in diesem Jahr mit dem Japangarten, dem Mustergarten „Ein zweites Leben“, sowie der Präsentation der Staude des Jahres 2020 drei neue Gärten dazugekommen. Nach derzeitigen Planungen werde der Park der Gärten im nächsten Jahr wieder am 17. April seine Tore für die Besucher öffnen und in die 19. Saison starten.