Mehr zahlende Besucher als 2018
Vom 13. April bis zum 6. Oktober hatte der Park der Gärten in Bad Zwischenahn insgesamt geöffnet. Auf das Gelände der ersten Niedersächsischen Landesgartenschau fanden 152.500 zahlende Gäste. Im Vorjahr waren es hingegen dreihundert Besucher weniger (152.200). Hinzu kommen 20.500 unter 18-Jährige, die den Park kostenlos besuchen dürfen, sowie die rund 14.000 Besucher von Sonderveranstaltungen, die allesamt nicht in die Statistiken mit eingehen. Der Absatz an Jahreskarten ist in 2019 mit 6.000 Dauerkarten ebenfalls deutlich angestiegen (2018: 5.209) und konnte ein Plus von 15 Prozent verbuchen. Zudem erhielt der Park Zertifikate wie „besonders kinderfreundlich“ der Initiative „KinderFerienLand Niedersachsen“ und des „Service-Q“ der deutschlandweiten Initiative „ServiceQualität Deutschland“. Mit seiner 5-fach Zertifizierung im Bereich der Barrierefreiheit ist der Park der Gärten in Niedersachsen als einzige Institution führend.
Fünf neue Mustergärten
Wichtigster Bestandteil des Parks sind nach wie vor die derzeit 44 „Mustergärten“, wodurch der Park der Gärten Deutschlands größte Mustergartenanlage sei. Fünf neue Mustergärten sind im zurückliegenden Gartenjahr neu angelegt beziehungsweise von ihren Betreibern umgestaltet worden. Dazu zählen der brandaktuelle „Insektenfreundliche Garten“, der „Quell des Lebens“, das „Gartenwohnzimmer“, der „Licht-Blüten-Garten“ und das neue Sortiment zur Distel – Staude des Jahres 2019.
Sonderveranstaltungen lockten Besucher an
Mit etlichen Sonderveranstaltungen wie die PflanzenWELTEN, die „OLB-SpielWELTEN“, die „Illumination“, die „Mystischen Nächte“, „Der Apfeltag“ oder „Genuss im Nordwesten“ lockten die Organisatoren zahlreiche Zuschauer in den Park der Gärten. Zudem war neu im Programm das zweitägige Kulturfestival „LAND auf’s HERZ“ im Mai, sowie der „Schamanische Abend“ im August (TASPO Online berichtete).
Schule im Grünen leicht rückläufig
Die „Schule im Grünen" als Bildungseinrichtung des Parks hat in diesem Jahr einen leichten Rückgang mit 145 Schulklassen im Unterricht des außerschulischen Lernortes zu verzeichnen. Im Vorjahr waren es noch 158 Schulklassen, die den Park besuchten. Dazu kamen wieder viele Schulklassen, die ohne gebuchtes Programm, sondern beispielsweise mit dem Angebot des „Forschertagebuches“ – einer selbstorganisierten Rallye - im Park waren. Ebenfalls leicht rückläufig ist auch die Entwicklung der durchgeführten „Kindergeburtstage im Park“. 102 (114 im Vorjahr) organisierte Kindergeburtstage wurden im Park der Gärten gefeiert.
Gästeführungen bleiben konstant
Bei den gebuchten Gästeführungen konnte das Niveau des Vorjahres wieder erreicht werden. In 2019 waren die Gästeführer des Parks insgesamt 104 Mal (Vorjahr 104) mit Gruppen im Gelände unterwegs und haben über die saisonalen Highlights und Hintergründe informiert oder am Ende der Erlebnisführung an die Gäste das „Pflanzendiplom“ überreicht.
Im nächsten Jahr öffnen sich die Gartentore wieder am 18. April 2020 zur insgesamt 18. Saison des Parks der Gärten.