DGG-Präsident zeichnet Gründungsmitglieder der neuen Fachgruppe aus
DGG-Präsident Klaus Neumann zeichnete die anwesenden Gründungsmitglieder der Fachgruppe mit einer besonderen Mitgliederurkunde aus. Das Gremium verfolgt langfristig das Ziel, ein Pelargonien-Museum zu gründen, um die Sortenvielfalt der über Jahrhunderte beliebten Kulturpflanze für Balkon und Garten zu bewahren und für nächste Generationen zu sichern. Darüber hinaus ist der Erfahrungsaustausch der Pelargonien- Liebhaber unverzichtbar, um gemeinsame Ziele wie die Fortbildung der Mitglieder zu erreichen.
Der Wunsch zur Gründung der Fachgruppe entstand aus der Facebook-Gruppe heraus, die sich der beliebten Pflanze widmet. Matthias Alter (Klostergärtnerei Maria Laach) und der Journalist Andreas von der Beeck sind die Initiatoren der neuen DGG-Fachgruppe.
Pelargonien haben hohe Aufmerksamkeit verdient
„Pelargonien begleiten uns seit Jahrhunderten und sind die Stars unter den Beet- und Balkonpflanzen. Sie haben eine hohe Aufmerksamkeit verdient, da sie zu den wahren Gartenlegenden zählen. Unsere DGG Fachgruppe will einen Prozess fördern, der aus dem umkämpften Eckpreisartikel das macht, was ihm eigentlich gebührt: Eine geschätzte Pflanze, deren Sorten und Artenvielfalt unbeschreiblich schön ist. Wir Pelargonien-Liebhaber machen uns auf den Weg, um die Popularität dieser wahren Gartenlegende zu steigern“, so Andreas von der Beeck.
DGG älteste und renommierteste Gartenbaugesellschaft
Auch Matthias Alter zeigt sich begeistert: „Die DGG ist nicht nur die älteste und renommierteste Gartenbaugesellschaft in Deutschland, sondern mit Ihrer Ausrichtung und Arbeit ein Vorbild für die gesamte grüne Branche! Die Begeisterung und das Engagement für die Zukunft der Gartenkultur sind absolut von nachhaltiger Natur. Die Menschen die diese Gesellschaft mit Leben füllen sind in jeglicher Hinsicht Sympathieträger und Enthusiasten. Genug Gründe die Fachgruppe innerhalb der DGG zu gründen“.
Trend zum Sammeln und Züchten von Pelargonie
Die Fachgruppe entstand nicht aus einer Laune heraus. Schließlich besteht derzeit ein wahrer Trend zum Sammeln und Züchten von Pelargonien. Ausstellungen präsentieren historische Sorten und viele interessante neue Sorten drängen auf den Markt. Neben vielen Hobbysammlern gehören auch Gärtnereien wie die von Katharina Kaltenbach in Neuenburg-Zienken, die Klostergärtnerei Maria Laach oder die Gärtnerei von Anna Angermaier in Feilnbach zu den Gründungsmitgliedern der DGG-Fachgruppe „Pelargonien“.
Im Sommer 2017 plant die Fachgruppe ein großes Treffen der Pelergonien-Liebhaber in Münster, um dort zu fachsimpeln, Pflanzen zu tauschen und Kontakte zu knüpfen. Jeder der Freude an der Pelargonien-Vielfalt hat, kann mitmachen.
Weitere Infos werden hier veröffentlicht.