Pellenc Roadshow präsentiert Neuheiten

Veröffentlichungsdatum:

Bei der diesjährigen Pellenc-Roadshow standen insgesamt acht Termine auf dem Programm, bei der das Unternehmen seine Neuheiten direkt bei den Kunden vor Ort präsentierte. Die TASPO war bei der siebten Station in Hannover mit dabei und konnte Eindrücke der neuen Geräte sammeln und die verschiedenen Produkte auch testen.

Anwender konnten Maschinen direkt testen

Vor Ort waren neben Pellenc noch weitere Partner und Hersteller von Geräten zur Grünpflege, so zum Beispiel Echo-Motorgeräte. „Wir konnten sehr gute Gespräche mit unseren Kunden führen. Gespräche, die durch den Ausfall von Messen gefehlt haben. Wir können hier den Anwendern die Maschinen an die Hand zum Testen geben und die Fragen direkt klären. Unsere Kunden möchten genau das und es hat ihnen gefehlt“, erklärte Dirk Arnold, Leiter Marketing bei Pellenc und gab sich hoch zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Roadshow.

Akku-Rücken-Laubbläser vorgestellt

Unter den Neuheiten präsentierte Pellenc unter anderem den kraftvollen Laubbläser Airion Backpack, den es jetzt in der Serienversion gebe. Die Maschine sei laut Dirk Arnold, der stärkste Akku-Rücken-Laubbläser, den es aktuell auf dem Markt gibt. Mit einer Blaskraft von 27 N und einem Luftdurchsatz von 1.455 m³ pro Stunde kommt der Laubbläser mit zehn Dezibel weniger als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor sehr leise daher. Je nach Akku und Arbeitsintensität kommt der Airion Backpack auf eine Akkulaufzeit von 1,5 bis zu drei Stunden im intensiven Betrieb. Des Weiteren sei das Gerät durch seine Ergonomie auch rückenschonend, da es zehnmal weniger Vibrationen als Geräte mit Verbrennungsmotor abgibt. Laut Arnold werden die ersten Maschinen Ende Oktober/ Anfang November zu den Fachhändlern und in die Auslieferung kommen.

Securion: Sichere Lagerung von Akkus

Professionelle Anwender stehen oft vor der Frage der Lagerung und Aufladung der Geräte. Hier bietet Pellenc mit dem Securion Ladeschrank eine umfassende Lösung. Dieser Schrank ist speziell für das Laden von Akkus über Nacht ausgelegt. Mit Ihm werden zudem die Probleme der ordnungsgemäßen Lagerung von Akkus optimal gelöst. TÜV-geprüfter Brandschutz sorgt zudem für eine sichere Lagerung von bis zu 40 Pellenc-Lithium-Ionen-Akkus, je nach Modell. Leider war der Securion Sicherheitsschrank nur als Aufsteller vor Ort.

Cookie-Popup anzeigen