Calibrachoa: kräftigere Farben und Sternzeichnung
Züchter Dr. Manfred Mehring-Lemper stellte bereits bei den FlowerTrials die Neuheiten von Westhoff vor. So ersetzt bei Calibrachoa ‘Candy Shop Candy Bouquet Improved’ einen Vorgänger. Die neue Variante in Gelb-Pink zeigt eine kräftigere Blütenfarbe, sie verzweigt besser und wächst buschiger. Die Candy Shop-Sorten bilden zweifarbige Blüten mit einem unregelmäßigen Stern.
Die Calibrachoa der Caliplosion-Serie zeigen in der Blüte eine leichte Sternzeichnung. In Westhoffs Chameleon-Serie mit changierenden Blütenfarben gibt es mehrere Neuzugänge: die kompakte ‘Atomic Orange’, die ‘Indian Summer Improved’ ähnelt, sowie ‘Starlet Pink’ und ‘Berry Daring’.
Petunien: Magenta ist Trumpf
Die Crazytunia-Petunien zeigen besondere Blütenfarben und -zeichnungen. Nach Einschätzung von Mehring-Lemper könnte ‘Cosmic Purple’ ein Renner werden, in den USA verkaufe sich die Sorte bereits sehr gut. Die magentafarbenen Blüten haben einen helleren Rand mit unregelmäßiger Begrenzung. Wichtig sei auch ‘Purple Picotee’, die magentafarbenen Blüten haben einen breiten weißen Rand. Neu in der Kollektion sind ferner ‘Purple Prince’ und ‘Lemon Burst’.
Als Einzelsorte stellte Mehring-Lemper ‘Powerhouse Purple’ vor, eine wüchsige, sehr gut verzweigende Petunie mit halb hängendem Wuchs. Die reichblütige Sorte bildet mittelgroße magentafarbene Blüten.
„Potenzieller Bestseller“ von Westhoff
Bei den Bingo-Petunien zeigt ‘Indigo Improved’ einen verbesserten Wuchs. ‘Blue Improved’ wächst kompakter. Blüten in einem leuchtenden Rosa bildet ‘Magenta Rose’. Die reichblütige Sorte ‘Kiss & Tell’ bezeichnete Mehring-Lemper als „potenziellen Bestseller“. Sie bildet attraktive zweifarbige Blüten mit Sternzeichnung in Weiß-Pink und baut sich schön auf, so der Züchter. ‘Bingo Ibiza’ wächst aufrecht-buschig und zeigt geaderte violette Blüten.
Die drei im Jahr 2017 von Westhoff eingeführten Constellation-Petunien mit gepunkteten Blüten erfahren mit ‘Pyxis’ eine Ergänzung mit hellblauer Grundfarbe.
Samenvermehrte Knollenbegonien
Die samenvermehrte Knollenbegonien-Serie Prism, die von einem osteuropäischen Züchter stammt, stellte Westhoff in Zusammenarbeit mit Martin Fischer (Plantstart/Hann. Münden) vor. Letzterer vermarktet diese Knollenbegonien-Serie wie bisher unter dem Namen Magic, Westhoff hatte für den US-Markt den Namen geändert.
Fischer arbeitet nach eigenen Angaben seit etwa fünf Jahren mit dem Begonien-Züchter zusammen und will nach guten Erfahrungen mit der Serie den Vertrieb ausweiten. Auch soll das Sortiment breiter werden. Westhoff werde diese Begonien weltweit exklusiv anbieten, Europa ausgenommen. Dort bleibt Plantstart der Ansprechpartner.
Vor allem die USA seien ein interessanter Markt für dieses Produkt, meinte Mehring-Lemper. Die Sorten seien früh und großblütig. Es gibt bereits eine Reihe von Farben, eine der Hauptsorten ist ‘Sunset’ in Gelb-Orange.