Pflanzen des Monats im November: Sanseverie und Orchideen

Veröffentlichungsdatum:

Beim Blumenbüro Holland hat man im November Sanseverie zur Zimmerpflanze des Monats erklärt, auf die Blumenagenda wurden Orchideen gesetzt. Zwei Pflanzen, die sehr unterschiedlich daherkommen und doch hervorragend in den November passen.

Herkunft von Sanseverie und Orchideen

Mit Sanseverie, die aus den Wüsten Afrikas und Asiens stammt, wurde eine sehr pflegeleichte und genügsame Pflanze zur Zimmerpflanze des Monats erklärt. Von Natur aus ist sie an Trockenheit gewöhnt und kommt mit wenig Wasser aus. Anders sieht es da bei Orchideen aus, die teilweise aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens stammen, wie die Arten Phalaenopsis und Vanda. Cymbidium hingegen wächst in natürlicher Umgebung ursprünglich an den Südhängen des Himalaya in einer Höhe von 1.500 bis 3.000 Metern. Neben diesen drei Arten gibt es aber noch zahlreiche weitere, so dass die Familie der Orchidaceae um die 8.000 Arten umfasst.  

Umfangreiches Sortiment bei Orchideen, wachsendes bei Sansevieria

Bei Sansevieria ist die Sansevieria trifasciata die verbreitetste Art, doch seit 2004 findet auch die Sansevieria cylindrica immer mehr Verbreitung. Bei der Sansevieria trifasciata ist die Sorte ‚Laurentii‘ mit ihren langen grünen von einem goldgelben Rand umrahmten Blättern eine der beliebtesten. Sansevieria cylindrica ist durch ihre geflochtenen Blätter mit einem besonders hohen Wiedererkennungswert gekennzeichnet. Bei den Orchideen variieren vor allem Form und Farbe sehr stark voneinander. Es existieren Hunderte Cymbidium-Kultursorten, vor allem kommen sie aber in den Farben Weiß, Gelb, Grün, Rosa, Braun oder rötlich vor. Die Farben Weiß, Rosa und Lila sind bei Schnitt-Phalaenopsis am weitesten verbreitet und Lila ist beim Vanda-Sortiment am bekanntesten.  

Verkaufs- und Präsentationstipps für die Pflanzen des Monats

Sanseverie lassen sich durch ihre klaren Formen optimal in schlichten Töpfen präsentieren. Mattweiß oder helle Naturfarben bringen die Zimmerpflanze besonders zur Geltung und lassen sie beruhigend und naturverbunden wirken. Bei Orchideen kann es da schon etwas verspielter werden. Zwar lassen sie sich auch schlicht einzeln in einer Vase präsentieren, doch es lassen sich mit Orchideen auch verschiedene Arrangements kreieren. Kombiniert mit Herbstblumen wie Skimma kann ein Pflückstrauß herbstlichen Charme versprühen. Doch auch aufwendiger Tischschmuck wie Kränze lassen sich mit Orchideen herstellen und ein festliches Erscheinungsbild erzielen.  

Cookie-Popup anzeigen