Neuguinea-Impatiens und Begonien in vielen Farben
Die Hybrid-Begonien I’Conia von Dümmen Orange sind eher aufrecht wachsende Sorten, die sich für Grabbepflanzungen jeder Art eignen, wie etwa die gefüllt blühenden Sorten ‘First Kiss Hot Pink’ (Pink) und ‘Citrix’ (Gelb) oder die einfachblühenden ‘Upright Fire’ (dunkles Orange) und ‘Upright White’ (Weiß). Alle vier Sorten sind pflegeleicht und unempfindlich gegenüber Schädlingen, eignen sich für Halbschatten und Schatten, aber auch für sonnige Plätze mit Hitze und Trockenheit. Auch die Neuguinea-Impatiens-Hybriden Sun Standing sind sehr pflegeleicht und eignen sich für nahezu jeden Standort, erklärt Dümmen Orange. Als Dauerblüher vertragen sie sowohl Hitze als auch Feuchtigkeit. Sechs Farben stehen zur Verfügung: Weiß, Lila, Orange, Violett, Pink und Weinrot.
Begonia semperflorens Super Cool von Benary ist eine neue Allround-Begonie mit großen Blüten in vier Farben: Blush, Pink, Red und White. Sie verzweige sehr gut und blüht unermüdlich, kann bei kühleren Temperaturen kultiviert werden. ‘Fire’ und ‘Sunset’ sind zwei neue Farben in der Knollenbegonien-Serie Nonstop, hell und leuchtend wie eine Flamme und glühend wie ein Sonnenuntergang, die jetzt zwölf Farben bietet. Im dunkellaubigen Sortiment der Nonstop Mocca Serie ergänzt ‘Deep Red’ die Serie.
Kompakte Euphorbien und Mühlenbeckia für die Schalenbepflanzung
Neu im Kientzler-Sortiment ist Mühlenbeckia ‘Golden Girl’ mit gelbgrünen bis bernsteinfarbenen Blättchen, die Sorte bleibt etwas gedrungener als die grüne Standardform. Gut zu verwenden auch in der Schalenbepflanzung vor allem, wenn die weitere Ausbreitung unerwünscht ist. Heuchera ‘Purple Pride’ ist eine mittelstarke Sorte mit leicht gebuchteten Blättern in auffällig intensivem Lilaton mit tiefer, dunkler Äderung. Euphorbia ‘Athene’ wächst kompakt, mit rundem Aufbau und leuchtend frisch gelb-grünen Blüten direkt über dem Laub, ab Ende März. Euphorbia ‘Medea’ ist ebenfalls kompakt, mit leicht aufrechtem Wuchs und rötlich angehauchtem Laub im Herbst und Winter. Grünliche Blüten im April.
Kleinstrauch als wertvolle Insektenfutterquelle
Neu bei Helmers Baumschulen ist Sarcococca humilis ‘Winter Gem’, ein je nach Witterungsverlauf im Februar/März blühender immergrüner Kleinstrauch. Die Blüten verströmen einen intensiven, parfümartigen Duft. Zudem sei der Kleinstrauch eine wertvolle Insektenfutterquelle direkt zum Frühlingsbeginn. Neu ist Euonymus japonicus ‘Green Empire’ mit glänzend dunkelgrünen Blättern und immergrünem, oval-rundem Laub. Durch den kompakten und aufrechten Wuchs eigne er sich für niedrige Hecken und sei kalkverträglich.
► Weitere Pflanzen-Neuheiten für den Friedhof stellen wir in Friedhofskultur 1/2021 vor.