Zimmerpflanzen des Monats August: Fleischfressende Pflanzen
Sonnentau (Drosera), Schlauch- (Sarracenia) und Kannenpflanze (Nepenthes) sowie die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) sind die wohl bekanntesten Vertreter der fleischfressenden Pflanzen. Verbraucher sind von ihnen als Zimmerpflanzen fasziniert aufgrund ihrer ungewöhnlichen Optik und ihren ausgefeilten Jagdtechniken, mit denen sie ihre lebende Nahrung – Insekten und Spinnen – anlocken.
Um die Carnivoren im Fachhandel möglichst aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen, empfiehlt das Blumenbüro, Fleischfresser im Kleinformat beispielsweise in offenen oder geschlossenen Terrarien beziehungsweise in einem „Mini-Sumpf“ in einer großen flachen Schale zu präsentieren. Größere Exemplare dagegen lassen sich in passenden Übertöpfen und in Gruppen arrangiert wirkungsvoll arrangieren. Eine Ausnahme bilden Nepenthes, deren spektakuläre Kannen am besten frei hängend zur Geltung kommen. Der Tisch darunter kann mit Rinde, Steinen und Wasserpflanzen gefüllt werden, um eine besonders natürliche Wirkung zu erzielen.
Blumen des Monats August: Hortensien
Hortensien stehen im August auf der Blumenagenda ganz oben und ziehen die Blicke der Kunden auf sich mit enormen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern haben können. Dazu begeistern sie durch großen Farbenreichtum von leuchtendem Weiß über Flieder und Pink bis hin zu Himmelblau und Tiefviolett und weichen, runden Formen, die laut Blumenbüro hervorragend zum diesjährigen Stiltrend „Soft Landing“ passen.
Bei der Sortimentszusammenstellung können Floristen und Co. aus dem Vollen schöpfen, denn es existieren sowohl einfache als auch gefüllt blühende Sorten, solche mit kleinem Blütendurchmesser (acht bis zehn Zentimeter) sowie Giganten mit bis zu 30 Zentimetern Durchmesser, Schnitthortensien mit halbrunden Blütenständen sowie Hydrangea paniculata mit weißen und grünen Blütenständen in Rispenform. Über 150 verschiedene Sorten sind insgesamt laut Blumenbüro im August erhältlich.
Um die Blumen des Monats im Fachhandel möglichst lange attraktiv zu halten, sollten sie in frischem, kaltem Wasser inklusive Schnittblumennahrung stehen. Dadurch verlängert sich die Haltbarkeit der Hortensien um mindestens eine Woche, verspricht das Blumenbüro. Falls die Blüten bei der Lieferung schlapp machen sollten, hilft ein kleiner Trick: „Drei bis fünf Zentimeter des Stiels abschneiden, die gesamte Blume in Papier wickeln und in einem kühlen Raum für etwa drei Stunden in Wasser stellen, damit sie sich wieder erholt“, rät das Blumenbüro.
Gartenpflanzen des Monats August: Agave, Eukalyptus, Aeonium & Crassula
Unter dem Motto „Sorgenfreier Sommer“ stellt das Blumenbüro im August Gartenpflanzen in den Fokus, die auch bei hohen Temperaturen sehr gut allein zurechtkommen. Denn entweder sind Gartenbesitzer im Urlaub und gar nicht zu Hause oder haben aufgrund der Sommerhitze keine rechte Lust auf schweißtreibende Gartenarbeit, sondern wollen das heimische Grün viel lieber „nur“ genießen. Hier kommen Agave, Aeonium und Crassula ins Spiel, die als Sukkulenten Feuchtigkeit in ihren Blättern speichern, sowie Eukalyptus, der durch seine ölspeichernden Eigenschaften und einer Wachsschicht auf den Blättern Hitze und Trockenheit widerstehen kann.
Von allen vier Vertretern der „Sorgenfreier Sommer“-Pflanzen gibt es diverse Arten und Gattungen, die dem Fachhandel für sein Sortiment zur Verfügung stehen:
- Agave americana (Hundertjährige Agave oder Aloe) bietet altbekannte Sorten wie ‘Aureovariegata’, ‘Argenteomarginata’, aber auch neue, kleinere Arten und Sorten wie A. stricta, A. ‘Dhaka Zulu’ oder A. ‘Amigo Jambo’
- Eukalyptus wird in verschiedenen Arten angeboten, die sich durch ihre Winterhärte und ihr Wachstum unterscheiden – häufigster Vertreter ist E. gunnii ‘Azura’
- Aeonium ist ebenfalls in einigen Arten erhältlich, bekannteste Sorte ist A. arborescens ‘Atropurpureum’ wegen ihrer schönen dunkelviolett-roten Rosetten
- Crassula bietet eine reiche Vielfalt in Arten und Sorten, charakteristisch sind die kleinen, fetten Blätter; am häufigsten angeboten werden Crassula ovata und die Sorten ‘Horntree’, ‘Hummel’s Sunset’ und ‘Golum’
Für die Präsentation am POS können Gartencenter und Co. zum Beispiel eine kleine Terrasse gestalten und die „Sorgenfreier Sommer“-Pflanzen in schlichten Terrakotta-Töpfen zeigen, um damit eine lässige Atmosphäre zu kreieren.